Menü
Seltene Arten im Wald

Erste Wildkatze genetisch nachgewiesen

Im Schönbuch hat sich wohl zumindest ein Exemplar dieser streng geschützten Art angesiedelt. An Holzpflöcken wurden Haare gesichert, die von einem weiblichen Tier stammen.
Von Konrad Buck

Herrenberg. Ganz am Ende des Herrenberger Waldbegangs ließ Revierförsterin Stefanie Knorpp die Katze aus dem Sack – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Unter dem Motto „Seltene Arten im Wald“ fischte sie Fotos aus ihrer weißen Tasche, angefangen bei den Forstwirten (einer seltenen menschlichen Art im Wald) über die Waldschnepfe, die Gelbbauchunke, den Eichen-Zipfelfalter, den Kammmolch, die Mops-Fledermaus, den Wolf (im Schönbuch noch nicht gesichtet) und am Schluss eine „naturkundliche Sensation“, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0