Menü
Die Zukunftsserie: Im Jahr 2018 ist das Flugfeld Böblingen/Sindelfingen fast vollständig besiedelt / Ein fiktives Gespräch mit Olaf Scholz

Es fehlen nur noch die Wolkenkratzer

Von Chefredakteur Hans-Jörg Zürn

Frühjahr 2018: Olaf Scholz sitzt im Café am Langen See und schaut zufrieden über das Gelände. Was er als Geschäftsführer des Zweckverbandes Flugfeld Böblingen/Sindelfingen im August 2002 begann, ist heute fast beendet. Die rund 80 Hektar zwischen den beiden Städten sind nahezu vollständig bebaut. Mittlerweile wohnt Olaf Scholz (Bild: Jung/A) selbst auf dem Gelände, das er maßgeblich geprägt hat. Als er 2014 in den Ruhestand ging, suchte er sich eine schöne Wohnung auf dem ehemaligen Landesflughafen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0