Menü
Theater-Szene

Böblingen: DAT-Ensemble für Theaterpreis nominiert

„Theaterabend für die Demokratie“ überzeugt Jury von Landesamateurtheaterpreis Lamathea 2025.
Von Peter Maier
Eine Szene aus „„Geheimplan gegen Deutschland / Die Nashörner – ein Theaterabend für die Demokratie“.

Eine Szene aus „„Geheimplan gegen Deutschland / Die Nashörner – ein Theaterabend für die Demokratie“.

Bild: Stadt Böblingen

Böblingen. Große Auszeichnung für das Ensemble des DAT Theater der Musik- und Kunstschule Böblingen im Feierraum: Die Produktion „Geheimplan gegen Deutschland / Die Nashörner – ein Theaterabend für die Demokratie“ ist für den Landesamateurtheaterpreis Lamathea 2025 nominiert worden. In der Kategorie Innenraumtheater gehört sie zu den drei herausragenden Produktionen der beiden letzten Jahre in Baden-Württemberg. Die Jury nominierte aus insgesamt 151 eingegangenen Bewerbungen in sechs Kategorien jeweils drei Ensembles. Im Bereich Innenraumtheater gab es mit insgesamt 38 Einreichungen die meisten Bewerbungen.

Die Produktion feierte am 16. November 2024 in Böblingen Premiere (die SZ/BZ hat berichtet) und wurde bis Weihnachten zwölf Mal im DAT Theater im Feierraum vor gut gefülltem Haus gezeigt – unter anderem auch für Schulklassen der gymnasialen Oberstufe.

In der Regie von Prisca Maier-Nieden entwickelte das Ensemble einen vielschichtigen, eindringlichen Abend, der sich kritisch mit den Themen Demokratie, Mitverantwortung und politischer Manipulation auseinandersetzt. Die Jury zeigte sich tief beeindruckt von der intensiven Ensembleleistung, dem dramaturgischen Mut und der gesellschaftlichen Relevanz der Inszenierung.

Preisverleihung im Oktober

Neben dem DAT Ensemble wurden in der Kategorie Innenraumtheater außerdem folgende Theaterensembles nominiert: „Shrek – The Musical“ der Musical-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums Pforzheim sowie als Preisträger und Gewinner des Lamathea 2025 in der Kategorie Innenraumtheater „Beziehungsweise – Loriot“ vom Amateur-Theater „Die Koralle“ aus Bruchsal.

Die feierliche Verleihung des Lamathea 2025, mit dem das Land Baden-Württemberg herausragende Leistungen des Amateurtheaters würdigt, findet Anfang Oktober in Heidenheim statt.

Auch Oberbürgermeister Dr Stefan Belz freut sich über diese Ehrung: „Das DAT Theater im Feierraum steht beispielhaft für das, was kulturelle Bildung leistet: Hier wachsen Menschen über sich hinaus, engagieren sich künstlerisch und gesellschaftlich zugleich. Die Lamathea-Nominierung würdigt dieses Engagement auf Landesebene – das finde ich großartig.“

Im Moment arbeitet das DAT Ensemble an der nächsten großen Freilichtproduktion auf dem Böblinger Marktplatz, die am Donnerstag, 10. Juli, Vorpremiere (bereits ausverkauft) und am Freitag, 11.Juli, Premiere haben wird. Sie wird in den folgenden Wochen im Juli jeweils donnerstags bis sonntags zu sehen sein. Man darf gespannt sein, wie „Äbtissin oder Magd - Entscheidungen machen Geschichte“ in der Regie von Tobias Ballnus das Thema Bauernkrieg ganz neu erzählen wird.