Sindelfingen: Spuren gesucht und gefunden
Sindelfingen. Wer befürchtet hatte, unter dem Motto „Freiheit und Verantwortung“ nur schwere Kost serviert zu bekommen, wurde bei der Premiere des Theaterensembles Sindelfingen im Serenadenhof am Dienstagabend aufs angenehmste enttäuscht.
Auch wenn natürlich die diversen Kriege und Schlachten kein Stoff für humorige Einlassungen sind, wurde das Publikum nicht mit Tragik überfrachtet. Sabine Duffner hatte ein kluges Konzept wählt: im Wechsel von Rezitation, Musik und historische Einordnung entsteht eine Art Flow, die den ganzen Abend trägt.
Den Temperaturen trotzden
Mit Maria Wunder und Walter Melcher stehen als „Duo Fluzz“ aber auch zwei exzellente Musiker bereit, die den Temperaturen trotzen und in der Besetzung Klarinette und Posaune mit immer wieder neuen Klängen aufwarten. Das Publikum summt immer wieder mit und hat dann mit „des Geyers schwarzer Haufen“ selbst einen aktiven Part. Spätestens hier ist das Eis- so denn überhaupt vorhanden- gebrochen.
Zur Faszination des Abends tragen natürlich auch die anderen Vortragenden bei. Horst Zecha, Ingo Sika, und Sarah Kupke stehen Sabine Duffner in nichts nach, und so schallen bei Texten von Brecht, Gedichten zu Frauenrechten oder Erklärungen zu John Lennons und Yoko Onos „Bed-in“ auch immer wieder kräftige Lacher durch den Serenadenhof.
Der trägt natürlich gerade an einem lauen Sommerabend selbst eine ganze Menge zur konzentriert gelösten Atmosphäre bei. Am Dienstag hatten nicht nur die Mauersegler ihren Spaß.
Info
Weitere Aufführungen am 17., 21. und 24.7. Tickets unter www.sindelfingen.reservix.de
Eine Bereicherung

Sindelfingen: Alles rund um Vorsorge und Erbschaft
Böblingen: Hanke Brothers: Krönender Abschluss nach 13 Konzerten mit 3000 Besuchern
Als Sindelfingen und Böblingen den Südwesten rockten - Buch am Freitag

Ein Vater und sein Sohn

„Holzgerlingen hat viel zu bieten“

Böblingen: David Hanke holt virtuose Kapriolen aus der Blockflöte

Ein Mädchen mit ganz besonderen Fähigkeiten

Böblingen/Dagersheim: Kleine Revolution beim Kammermusikfestival
Böblingen: 700 Zuschauer erleben Glücksgefühle

Ein Abendessen, eine Familie
Sindelfingen: Zum Start der Konzertreihe eine Uraufführung

Sindelfingen: „Valeris Music“ im Chorherrenhaus

Herzkino: New York des Jahres 1889

Zwiebelkuchen, Klassik und Tango: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Die Galerien im Kreis Böblingen

Böblingen: Mordkommission Calw im Bärenkino

Böblingen: Musik-Kabarett im Alten Amtsgericht
Sindelfingen: Orgelreihen-Finale mit Premiere und Umarmung

Sindelfingen: Förderverein unterstützt die SMTT
Sindelfingen: Kiara Huber begeistert mit eigenen Songs und Arrangements
Sindelfingen: Der jüngste Hanke-Bruder spielt die tiefsten Töne

Magstadt: Interaktion bei Händel-Oper in der Kirche

Menschen im Hotel

Kreis Böblingen: Neuer Vorstand beim ADFC

Der Podcast „Hossa Talk“ war live im Gemeindezentrum Böblingen zu Gast

Sindelfingen: Singen für alle im Pavillon am Calwer Bogen

Dettenhausen: Ein Museum rund um die Polizei
Sindelfingen: Erkundung der Simplizität in der Druckerei

Kunstgeschichte mit Ottifant

Mel Gibson führt die Schotten in den Aufstand

Dätzingen: Abstraktion mit Verflechtung ins Bestehende
