

Kreis Böblingen. Ferien, Sommer, Wochenende – kaum eine Kombination klingt verlockender und attraktiver. Wer wissen möchte, was man unternehmen kann, ist wie immer bestens aufgehoben beim Feschtlesfahrplan der SZ/BZ.
Das Maislabyrinth auf dem Hofgut Mauren (Maurener Weg 75, 71139 Ehningen) ist bis zum 14. September täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Weitere Infos unter www.hofgut-mauren.de
Beim Sindelfinger Möbelhaus Hofmeister sind wieder die Dinosaurier los. Unter dem Motto „Land der Dinosaurier“ gibt es bis zum 14. September täglich von 11 - 19 Uhr (auch sonntags) zahlreiche neue, lebensgroße und bewegliche Dinosaurier-Modellen, die dank modernster Animatronic-Technik täuschend echte Bewegungen und Geräusche erzeugen. Neben den Dinos sorgen mehrere Hüpfburgen, ein spritziger Aqua-Park und abwechslungsreiche Mitmach-Stationen wie Ausgrabungsstätten oder Hindernisparcours für Spielspaß.
Auch bei Renningen gibt es ein Maislabyrinth (Rutesheimer Pfad 6 in 71272 Renningen). Unter dem Motto „Pfad der Flammen“ ist es bis zum 14. September geöffnet: Dienstag - Freitag 11 Uhr bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag: 11 Uhr bis 19 Uhr, montags Ruhetag. Siehe auch www.maislabyrinth-renningen.de
Bis zum Sonntag findet auf dem Marktplatz in Weil der Stadt der Weiler Strandsommer mit täglichem Programm statt. Mit Bewirtung und wechselnden Bühnenauftritten. Siehe auch www.weil-der-stadt.de/Weil-der-Stadt-erleben/Feste-Highlights/Weiler-Strandsommer
Das Webereimuseum Sindelfingen (gegenüber vom Domo) zeigt aktuell eine Ausstellung mit Korsetts und Miedern des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Öffnungszeiten sind Freitag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr.
Das Sindelfinger Stadtmuseum zeigt in der Sonderausstellung „Vor 80 Jahren – Sindelfingen im Krieg“ eine Zusammenfassung der seit September 2019 bis Mai 2025 erschienenen 69 Beiträge mit Artikelauszügen und dazugehörigen Exponaten. Die läuft bis zum 18. Januar 2026 im Stadtmuseum, Hintere Gasse 2. Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 15 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag von 13 bis 18 Uhr.
Beim „Sommer im Hof“ im Schloss Waldenbuch wartet bis zum 14. September ein historisches Ambiente, bunte Liegestühle und ein zauberhafter Blick auf den Schönbuch auf kleine und große Sommergäste. Dazu gibt es Eis und Erfrischungen im Museumsshop, sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Open-Air-Kino, internationalen Erlebnistagen sowie Yoga im Freien. Auch das Museum der Alltagskultur überrascht mit vielen Entdeckungen. Ob mit der Museums-Rallye oder interaktiv in der verlängerten Ausstellung „We are Family“ – für Kinder und Erwachsene gibt es viel zu erleben. Siehe auch unter https://www.museum-der-alltagskultur.de
Am Samstag knattern sie wieder durch Aidlingen. Das 16. Aidlinger Mopedfescht auf einer Wiese im Kirchtal statt. Gleich neben dem Gelände des Kleintierzuchtvereins an der Verbindungsstraße von Aidlingen nach Lehenweiler werden über hundert Mopeds erwartet. Seit 16 Jahren immer im August wird das Kirchtal zum „Zwei-Takt-Tal“. Die Liebhaber der Zweiradfahrzeuge mit Motoren, die eine Fahrtgeschwindigkeit zwischen 25 km/h und 60 km/h ermöglichen, treffen sich ab 11 Uhr zum Grillfest.
Am Samstag findet am Maurener Maislabyrinth ein großer Aktionstag statt. „Viele Jugendrotkreuzgruppen aus dem Kreis werden sich an dem Tag beteiligen“, sagt Kreisjugendleiter Dominik Urbanek. Geboten wird von 14 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm: eine Hüpfburg, passend zum Thema Maislabyrinth natürlich Popcorn, realistische Notfalldarstellungen und weitere Mitmachaktionen. Die Kreisjugendleitung freut sich auf die öffentlichkeitswirksame Veranstaltung und hofft, dadurch neue Interessierte für das Jugendrotkreuz zu gewinnen.
Die Galerie der Stadt Sindelfingen bietet am Samstag von 15 bis 16 Uhr eine öffentliche Führung durch die Doppelausstellung „Unforeseen“ der beiden konzeptuellen Bildhauer Johannes Wald und Gianni Caravaggio an. Der Eintritt in die Galerie sowie die Teilnahme an der Führung sind kostenlos.
„Alice im Wunderland“ in der Bühnenfassung und Inszenierung von Christine Binder ist zum letzten Mal am Samstag im Naturtheater Renningen zu sehen. Die so genannte Derniere beginnt um 15 Uhr. Siehe auch unter www.naturtheater-renningen.de im Internet.
Am Samstag findet das neunte Konzert im Rahmen der diesjährigen Orgelreihe in der Sindelfinger Martinskirche statt. Unter dem Motto „Orgel solo“ musiziert ab 17 Uhr Guillaume Nussbaum aus Straßburg Werke von Bach, Mendelssohn und Alain. Die Liturgie besorgt Sabine Sommer. Der Eintritt ist wie immer frei, jedoch Spenden in der Höhe von 5 bis 10 Euro sind gern gesehen.