

Sindelfingen. Für Jens Junginger ist die Stein-Skulptur ein Zeichen der Hoffnung und ein Symbol für den Frieden: Der Pfarrer, mittlerweile im Ruhestand, sieht die Taube des Bildhauers Frank Teufel als Symbol für Kunst im romanischen Wahrzeichen von Sindelfingen: „Sie kommt zum richtigen Zeitpunkt in das Gotteshaus, passt zu den Evangelisten-Darstellungen an der Holzdecke.“ Die Flügelwesen hoch über der Martinskirche sind 1933 gemalt worden, als Walter Kohler seine Glasfenster in der Apsis eingebaut ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0


























