Menü
Konzert

Sindelfingen: Tröstende Klassik zum Totensonntag

Großes Jahreskonzert am kommenden Sonntag in der Johanneskirche.
Von Ronald Lars
Michael Kuhn dirigiert das Jahreskonzert in der Sindelfinger Johanneskirche.

Michael Kuhn dirigiert das Jahreskonzert in der Sindelfinger Johanneskirche.

Bild: Archiv

Sindelfingen. Am kommenden Sonntag, 23. November, findet um 17 Uhr in der evangelischen Johanneskirche Sindelfingen das große chorsinfonische Jahreskonzert im Abonnement „Musik für Sindelfingen“ statt.

Im Zentrum des diesjährigen Konzertes steht John Rutters „Requiem“ aus dem Jahre 1985. Ein tröstendes, 40-minütiges Werk, das den Weg aus dem Dunkel ins Licht in Wort und Musik nachzeichnet.

Weiche und ergreifende Passagen

So dominieren weiche und ergreifende Passagen, die allerdings in einigen Sätzen aus schroffen und düsteren Anfangsklängen erwachsen und durch diese Kontraste an großer Tiefe gewinnen. Daneben erklingen kleinere Chorwerke von John Rutter, wie „For the beauty of the earth“, „All things bright and beautiful.“ Und neben der klangschönen Tondichtung „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré kommen auch zwei Chöre aus Kim Arnesens Requiem (2014), das „Lacrimosa“ und „We remember them“, zur Aufführung.

Emotional ergreifendes Programm

Zwei Orchesterwerke runden ein vielseitiges und emotional ergreifendes Programm ab: „Nimrod“ von Edward Elgar stammt aus seinen großen Enigma-Variationen op. 36. Diese Variation hat aufgrund ihrer zu Herzen gehenden Melodie große Berühmtheit erlangt. Und „Gabriels Oboe“, aus dem Film „The Mission“ von Ennio Morricone. Dieser Soundtrack wird als „unvergesslich“ beschrieben und wurde für einen Academy Award für die beste Filmmusik nominiert. Er brachte Morricone 1987 auch den Golden Globe Award für die beste Filmmusik ein.

Die Ausführenden sind: Chor der Johanneskirche Sindelfingen sowie Mitglieder des Chores der St. Pauluskirche Sindelfingen. Die Sopran-Solistin ist Judit Seitter. Begleitet wird der Chor von den Süddeutschen Kammersolisten, ein 35-köpfiges Orchester, die Leitung hat Michael Kuhn.

Karten

Karten zu 25 €/20 €, Kinder 8 €, gibt es beim i-Punkt der Stadt Sindelfingen am Marktplatz (07031 / 94325 oder Mail an i-punkt@sindelfingen.de) und bei Reservix www.sindelfingen.reservix.de sowie an der Abendkasse.