Menü
Tipp des Tages

Der Deutsche Herbst 1977: heute gesehen

Vortrag bei der Goldberg-Seniorenakademie im Sindelfinger Gemeidehaus St. Maria.

Von Peter Maier
Klaus Pflieger

Klaus Pflieger

Bild: Z


Der „deutsche Herbst 1977“ - die Zeit zwischen den Morden an Siegfried Buback und Hanns-Martin Schleyer - hat die Bundesrepublik in ihren Grundfesten erschüttert und den Rechtsstaat bis an seine Grenzen getrieben.

Klaus Pflieger war während dieser Zeit Staatsanwalt in Stuttgart. Er gehörte zum Team, das die Todesnacht von Stammheim untersucht hat, er war Anklagevertreter gegen den RAF-Anwalt Croissant und verhörte mehrere RAFMitglieder. Zu seinen langjährigen Aufgaben im Zusammenhang mit anarchistischem Terrorismus und rechtsradikalem Terrorismus gehörten auch die Untersuchungen zum Anschlag auf das Münchner Oktoberfest 1980 und der Mord an Michelle Kiesewetter 2007.

Während seiner Zeit als Generalstaatsanwalt in Stuttgart (2001-2013) hat er sich immer wieder mit Terrorismus befassen müssen. Seine Erfahrungen hat er in mehreren Büchern veröffentlicht. Vermutlich kennt sich in Deutschland niemand mit diesem Thema so gut aus wie Klaus Pflieger.

Am heutigen Donnerstag, 20. November, wird er um 16 Uhr in der Sindelfinger Goldberg-Akademie (Goldbergstraße 24, bei Sankt Maria) über seine Erfahrungen berichten.