Menü
zu: Rund 20 Hektar Wohnbaulücken klaffen auf Sindelfinger Gemarkung. (SZ/BZ vom 13. August)

Es gibt viel zu tun

Es ist sicher nicht schlecht Wohnbaulücken zu kennen.

Von Klaus Herchenröder, Sindelfingen

Es ist sicher nicht schlecht Wohnbaulücken zu kennen. Warum den Wiesleseigentümern auf die Füße treten und zu nötigen, Widerspruch einzulegen? Zudem sollten Grünflächen erhalten bleiben, wenn man Klimaschutz betreiben will. Immer schön auf den Bürger abwälzen. Viel wichtiger wäre es, Eigentümer mit unbewohnbaren Häusern (Bruchbuden) in die Verantwortung zunehmen. Denn davon gibt es in der Kernstadt genug.
Früher hieß es „Eigentum verpflichtet“.
Das Problem mit Bruchbuden hat die Stadt selbst. Siehe ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0