Menü
Sindelfingen: Verkehrsbegehung in der Innenstadt mit der Bürgerinitiative Verkehrsreduktion und Vertretern der Verwaltung

„Es gibt widerstreitende Interessen“

Es ist viel zu viel, was da auf vier und zwei motorisierten Rädern unterwegs ist oder rumsteht. Das findet die Bürgerinitiative Verkehrsreduktion Sindelfinger Innnenstadt. Bei einer Innenstadtbegehung mit Vertretern der Verwaltung zu den neuralgischen Punkten wurden die Probleme klar. Mögliche Lösungen könnten allerdings harte Konsequenten haben. Auch für die Anwohner.
Von unserem Mitarbeiter Bernd Heiden
Neben der hier verkehrenden Buslinie stört die Bürgerinitiative das teils extrem hohe Verkehrsaufkommen in der Adelbortenstraße.  Bild: Heiden

Neben der hier verkehrenden Buslinie stört die Bürgerinitiative das teils extrem hohe Verkehrsaufkommen in der Adelbortenstraße. Bild: Heiden

„Es gibt widerstreitende Interessen“, diesen Satz wiederholt Verkehrsplaner Gunnar-Steffen Kimmel ständig auf dem gut 90 Minuten dauernden Spaziergang. Der beginnt am Wettbachplatz, führt in die Kurve der Adelborten-Alexanderstraße, zur Einmündung der Grabenstraße in die Adelbortenstraße, weiter zur Einmündung der Hinteren Gasse in die Grabenstraße und vors älteste Rathaus in die Lange Straße.

Was die einen fordern, das finden andere schlecht. Dazu gehört auch die bereits im vergangenen Jahr als ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0