Menü
Böblingen: Schulzirkus Pauli an der Paul-Lechler-Schule

Exklusiv und inklusiv

Passend zum 70. Geburtstag der Paul-Lechler-Schule Böblingen hat der Schulverbund ein neues „Kind“ bekommen – den inklusiven Schulzirkus Pauli.
Von unserem Mitarbeiter Peter Maier
Fantasievoll zeigte der Schulzirkus Pauli die Geschichte des kleinen Löwen Matayo. Bild: z

Fantasievoll zeigte der Schulzirkus Pauli die Geschichte des kleinen Löwen Matayo. Bild: z

Wenn sich eine Theaterpädagogin, eine Sportpädagogin und eine erfahrene Zirkuspädagogin, alle mit viel Engagement und Tatendrang ausgestattet, in einem Schulteam treffen, dann kann so etwas Wunderbares entstehen, wie die Inszenierung „Löwenkind“.

Seit Beginn des Schuljahres übten die Schüler jeden Montagnachmittag für den großen  Auftritt  vor  Eltern,  Mitschülern und Freunden der Paul-Lechler-Schule. Die Jungartisten wurden hier mit viel Spiel und Spaß in die Welt des Zirkus und des Theaters eingeführt.

Grundlage dabei war jederzeit das soziale Miteinander und das Weiterentwickeln persönlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die (Selbst-)Wahrnehmung der Schüler wurde durch die Möglichkeit sich in den Bereichen Akrobatik, Jonglage, Gleichgewichtskünste, Clownerie und Theater auszuprobieren, erweitert und gestärkt.

Feuerwerk der Fantasie

20 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren aus der Grundschule und dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum Lernen, spielten die Geschichte des kleinen Löwen Matayo und seinen Erlebnissen im afrikanischen Busch. Mit wie viel Hingabe und Leidenschaft alle Beteiligten den jungen Schulzirkus zum Leben erweckten, sahen die ersten 74 Zuschauer bei der ausverkauften Premiere. Die Gäste erlebten ein Feuerwerk der Fantasie, das sich durch insgesamt 14 Nummern zog. Das kleine Löwenkind traf auf seiner Reise beeindruckende Tiere wie Elefanten, Giraffen, eine Herde wilder Affen, eine Medizinfrau mit rätselhaften magischen Händen und einem extrem coolen Büffel auf einem Minifahrrad.

Insgesamt 50 Minuten verzauberte die junge Artistengruppe das Publikum unter anderem mit Trampolinsprüngen, Standsaltos, Diabolotricks, Pedalos, Stelzen und drehenden Tellern und erntete neben Applaus auch viele Komplimente von den Gästen. Auch Schulleiter Steffen Heckele, der mit seiner ganzen Familie zugeschaut hatte, fand nur lobende Worte für seine Schülerinnen und Schüler. „Wahnsinn, was hier in nur so kurzer Zeit auf die Beine gestellt wurde! Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr und die Inszenierung des Schulzirkus Pauli!“

Das künstlerische Leitungsteam, bestehend aus Sonja Schüler, Annika Schwörer und Mareike Boltjes, zeigte sich nach den Vorstellungen überglücklich und stolz auf die Kinder und Jugendlichen. „Zirkus bietet Platz und Raum zur Entfaltung eines jeden Menschen in seiner individuellen Persönlichkeit.“