Menü
Sindelfingen: Schule schwänzen reißt manches dicke Loch in die Haushaltskasse

Ferien verlängern kann teuer werden

Wenn es dick kommt, reißt es ein 750 Euro-Loch in die Haushaltskasse, wenn kurzerhand die Ferien verlängert worden sind. Dann droht ein Bußgeldbescheid, der an das Kind und beide Elternteile raus geht. Das Sindelfinger Ordnungsamt verschickt immer häufiger Briefe an Schulschwänzer und Erziehungsberechtigte.
Von unserem Redakteur 
Jürgen Wegner

Amtsleiter Lutz Lemke nannte im Sindelfinger Gemeinderat die nackten Fakten. Von 25 Euro bis maximal 1000 Euro reicht die Bandbreite des Bußgelds, wenn gegen die Schulpflicht verstoßen wurde. Der niedrigste Satz wird „beim reinen Schwänzen“ fällig, sagt Lutz Lemke. 250 Euro sind es beim Ferienverlängern. Die Altersgrenze liegt bei 14 Jahren, ab da geht der Bescheid direkt ans Kind.

Aber auch die Eltern, die ihrer Erziehungspflicht nicht nachkommen, werden zur Kasse gebeten. Dann wird der Einzelfall ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0