

Sindelfingen. Nach dem Kettensägen-Künstler Volker W. Hamann (die SZ/BZ berichtete) präsentieren der Unternehmer Rainer Beck und dessen Lebensgefährtin Bettina Böhm mit der „Rainer Beck Stiftung für Kunst und Leben“ die zweite Pop-up-Ausstellung in dem von ihnen erworbenen, derzeit leer stehenden Privathaus in der Sindelfinger Wengertstraße. Bei der Pop-up-Ausstellung mit Thomas B. Lichtenbergh geht es um „Minimal Art und experimentelle Verbindungen von Text und Malerei“.
„Innerhalb meiner konzeptionellen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0