Fernwärme für den Rauhen Kapf
Für den Anschluss an das Fernwärmenetz stehen den Böblinger Stadtwerken 1,27 Millionen Euro aus dem EFRE-Förderprogramm „Klimaschutz mit System“ zur Verfügung. Mit dem Fördergeld sollen eine Verbindungsleitung vom bestehenden Gebiet bis zum Rauher Kapf sowie die Verteilleitungen und Hausanschlüsse in der Böblinger Taunusstraße gebaut werden. Der Fernwärmeausbau soll bis 2022 abgeschlossen sein.
„Bereits 80 Prozent der Wärme, die wir ins Netz einspeisen, kommen aus dem Böblinger Restmüllheizkraftwerk, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Sicher fahren mit dem Pedelec: Warum gutes Training so wichtig ist

Böblingen: Neuer Gastronomiepartner in der Kongresshalle
Böblingen: Rundgang über das Flugfeld mit OB Dr. Stefan Belz
