Menü
Böblingen: Die Stadtwerke erhalten 1,27 Millionen Euro aus Mitteln des EFRE-Förderungprogramms

Fernwärme für den Rauhen Kapf

Der Startschuss ist gemacht: So haben Helmfried Meinel, Ministerialdirektor im baden-württembergischen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, die beiden Stadtwerke-Geschäftsführer Gerd Hertle und Alfred Kappenstein sowie Thomas Nagl, Geschäftsführer der Firma Wiesmüller GmbH, den ersten Spatenstich zum Ausbau des Fernwärmenetzes in den Böblinger Stadtteil Rauher Kapf vollzogen.
Von unserem Mitarbeiter 
Peter Maier
Helmfried Meinel, Ministerialdirektor des baden-württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, SWBB-Geschäftsführer Alfred Kappenstein und Gerd Hertle, Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, sowie Thomas Nagl, Geschäftsführer der Firma Wiesmüller GmbH und Elias Jährling, Projektleiter bei den SWBB (von links) bei Spatenstich. Bild: z

Helmfried Meinel, Ministerialdirektor des baden-württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, SWBB-Geschäftsführer Alfred Kappenstein und Gerd Hertle, Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, sowie Thomas Nagl, Geschäftsführer der Firma Wiesmüller GmbH und Elias Jährling, Projektleiter bei den SWBB (von links) bei Spatenstich. Bild: z

Für den Anschluss an das Fernwärmenetz stehen den Böblinger Stadtwerken 1,27 Millionen Euro aus dem EFRE-Förderprogramm „Klimaschutz mit System“ zur Verfügung. Mit dem Fördergeld sollen eine Verbindungsleitung vom bestehenden Gebiet bis zum Rauher Kapf sowie die Verteilleitungen und Hausanschlüsse in der Böblinger Taunusstraße gebaut werden. Der Fernwärmeausbau soll bis 2022 abgeschlossen sein.

„Bereits 80 Prozent der Wärme, die wir ins Netz einspeisen, kommen aus dem Böblinger Restmüllheizkraftwerk, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0