

Sindelfingen. Am Freitag ist es wieder so weit: Der alljährliche „Feuerabend“ lädt mit zahlreichen Attraktionen zum Shoppen, Bummeln und Verweilen in die Stadtmitte ein. Im Rahmen des langen Einkaufsabends, organisiert vom City-Marketing Sindelfingen, öffnen die teilnehmenden Geschäfte ihre Türen bis 22 Uhr und bieten Aktionen und Sonderangebote an. Parallel dazu startet der beliebte Mittelaltermarkt, der bis Sonntag durchgeführt wird.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich am Freitag auf eine besondere Atmosphäre in der Stadtmitte freuen – dank spektakulärer Feuershows an wechselnden Standorten, farbenfroher Licht-Installationen und Live-Musik. Die Jüngeren können sich an vielen Spielelementen und auf einer Hüpfburg austoben, die in der Unteren Vorstadt zu finden sind. Um 22 Uhr wird das große Feuerwerk des Stern-Centers gezündet, das den krönenden Abschluss des Abends bildet.
Abgerundet wird das Wochenende durch den Mittelaltermarkt, der erneut von Freitag bis Sonntag durchgeführt wird. Nach dem Erfolg im Jahr 2022 wird der Markt deutlich ausgedehnt: Die rund 45 Stände erstrecken sich nun von der Altstadt bis in die Planiestraße und auf den Marktplatz. Die zahlreichen Schausteller, Gaukler und so genannten Walking Acts sowie das große gastronomische Angebot laden die Besucher ein, in die Welt des Mittelalters einzutauchen.
„Der 'Feuerabend' und der 'Mittelaltermarkt' bilden gemeinsam ein absolutes Highlight-Wochenende“, so Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen. „Mit einem einzigartigen Mix aus Einkaufsmöglichkeiten, faszinierenden Feuershows und dem Charme des Mittelaltermarktes schaffen wir eine unvergleichliche Atmosphäre in der Sindelfinger Innenstadt. Diese Events sind nicht nur ein Magnet für Besucher aus Nah und Fern, sondern auch ein starkes Zeichen für die Vielfalt und Attraktivität unserer Innenstadt“
City-Manager Hanno Kreuter ergänzt: „Das Feuerabend-Wochenende ist ein Höhepunkt unseres Veranstaltungskalenders. Wir freuen uns darauf, Besucher sowie Einheimische gleichermaßen in der Innenstadt begrüßen zu dürfen und die Sindelfinger Mitte im Glanz von Feuer, Licht und mittelalterlichem Flair erstrahlen zu lassen.“
-Aktion in der Innenstadt
Während des „Feuerabends“ führt das City-Marketing Sindelfingen eine „Buchstabenjagd“ in den Innenstadt-Geschäften durch: Insgesamt 14 Buchstaben sind in den teilnehmenden Geschäften sowie an zwei Ständen des Mittelaltermarktes versteckt. Wer alle Buchstaben findet und korrekt in das Lösungsfeld auf dem Teilnahmeflyer einträgt, gewinnt mit etwas Glück einen von zehn Sindelfinger Stadtgutscheinen in Höhe von 100 Euro. Die Teilnahmeflyer werden rechtzeitig vor dem 8. September in den Geschäften ausliegen.
Folgende Betriebe verstecken einen Buchstaben:- Mode Klein, Planiestraße 6- Intersport Klotz, Wettbachstraße 4- Röhm Buch und Büro, Marktplatz 9- Stern-Center, Mercedesstraße 12- Petra Home Collection, Planiestraße 10- Optiker Mezger, Planiestraße 14- Irene Georgii, Marktplatz 15- City Elsässer - Licht und Wohndesign, Untere Vorstadt 13 - 15- Weltladen, Corbeil-Essonnes-Platz 10- Schmuckgalerie Gala, Marktplatz 15- Kreissparkasse, Marktplatz 15, sowie - Zwei Mittelaltermarkt-Stände
Ergänzt wird das Wochenende durch kostenlose Konzerte der IG Kultur auf dem Grünen Platz. Die Besucher dürfen sich auf abwechslungsreiche Live-Musik freuen:
08. September, 19 Uhr „Dicke Fische“: Unplugged Songs neu interpretiert mit drei Stimmen, zwei Gitarren und einem Cajon.09. September, 19 Uhr „Bitter Green“: Stimmungsvolle Akustikversionen von Songs aus den 60er Jahren bis heute.10. September, 19 Uhr „Des Geyers schwarzer Haufen“: Handgemachte, mittelalterliche Musik und European Folk Music.
Am Freitagabend, 8. September findet zudem ein Freiluft-Kino auf dem Planiedreieck statt: Ein Überraschungsfilm wird auf eine Leinwand am Gebäude der Planie 1 projiziert. Organisiert wird das Filmvergnügen von der Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt Sindelfingen“.
Außerdem wird die Stadtwerke Teamchallenge wie gewohnt am Freitagabend durchgeführt. Alle Informationen dazu sind hier zu finden: eventservice-stahl.de/veranstaltungeneventservice-stahl.de//stadtwerke-team-challenge
Info: Die Öffnungszeiten im Überblick:
„Feuerabend“ am Freitag, 8. September, 17 bis 22 Uhr
MittelaltermarktFreitag, 8. September, 18 bis 22 Uhr, am Samstag, 9. September, 11 bis 22 Uhr, sowie am Sonntag, 10. September, 11 bis 18 Uhr.
Fragen zum „Feuerabend“-Wochenende beantwortet City-Manager Hanno Kreuter gerne per E-Mail an die Adresse hanno.kreuter@sindelfingen.org oder telefonisch unter 07031 / 68842-22.