

Sindelfingen/Böblingen. Die Natur im Schönbuch oder Heckengäu, Kunstwerke entlang der Sculptoura, besondere Fachwerkgebäude beispielsweise in Sindelfingen, die Seen mitten in Böblingen, der Pomeranzengarten in Leonberg, das Bänkle im Garten oder, oder, oder – es gibt viele schöne Flecken im Landkreis Böblingen.
Sie sind Thema des großen Foto-Wettbewerbs, den die SZ/BZ und Landkreisverwaltung gemeinsam ausschreiben. Einfach einen Lieblingsplatz besuchen, fotografieren und das Bild digital einschicken – mehr ist nicht notwendig, um mit etwas Glück einen schönen Preis zu gewinnen.
– 1 Erlebnisgutschein für eine Fahrt im Führerstand der Schönbuchbahn inklusive einer Führung durch das Betriebswerk Böblingen für 1 Person vom Zweckverband Schönbuchbahn
– 5 x 1 Gruppenticket (bis zu 5 Fahrer ein Tag im Netz des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS)
– 2 x 1 Gutschein über 50 Euro, einzulösen in einem Lokal der Wahl bei einem Heckengäu-Koch
– 3 Genießertaschen voller Leckereien und Spezialitäten aus dem Landkreis
– 1 Premiumabo der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung für 1 Jahr
– 3 x 6 Monate ein Digital-Abo der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung
– 3 x 1 Buch „Blickwinkel – der Landkreis Böblingen von oben“ von der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung
– 3 x 1 Buch „Gerichteküche“ von der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung
Die Teilnahmebedingungen: bis zu 3 Bilder je Teilnehmer. Name, Alter, Anschrift und Telefonnummer mitschicken, jedes Bild mit einem Stichwort zum Motiv beschriften. Mindestalter 18 Jahre.
Für die Einsendung wird vorausgesetzt, dass jeder Teilnehmer die Rechte am Bild besitzt und mit der Veröffentlichung von Bildern und Namen einverstanden ist. Die SZ/BZ-Redaktion nimmt Kontakt mit den Gewinnern auf.
Gewinnspiel
Foto bitte an gewinnspiel@szbz.de schicken. Einsendeschluss ist Montag, 3. Juli. Die Auswahl der Gewinner trifft die Redaktion der SZ/BZ. Sie wird die Siegerbilder am Mittwoch, 5. Juli, in der SZ/BZ veröffentlichen. Preisübergabe ist beim Bürgerfest am Sonntag, 9. Juli, um 15.30 Uhr.