Aus Knochen und Beigaben lassen sich Rückschlüsse über die damaligen Gesellschaften ziehen
Frühmittelalterliche Gräber in Nufringen: Im Tod genauso ausgestattet wie im Leben
Von Konrad Buck
Nufringen. Zwischen Abriss und Neubau waren die Archäologen am Zuge: Dass in diesem und im benachbarten Bereich ein altes Gräberfeld existiert, war bereits bekannt – schon in den 1950er Jahren war man auf Gräber gestoßen, als Leitungen und Kanäle verlegt worden waren. Auch auf der aktuellen Baustelle haben die Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart etliche Gräber und Beigaben gefunden.
Das Reihen- und Ortsgräberfeld stammt aus dem frühen Mittelalter, also ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Kammerchor Sindelfingen
Der Sindelfinger Kammerchor unter Leitung von Jan-Benjamin Homolka und Organist Matthias Hanke bei der Orgelreihe.
Von Bernd Heiden

Freitag und Samstag
Sindelfingen: Biennale-Finale mit Open-Air-Konzert und Bürgerparty
Die Biennale 2025 geht in den Endspurt: Am Freitag, 25. Juli gibt die Stadtkapelle Sindelfingen ab 19 Uhr ein großes Sommerkonzert auf dem Rathausvorplatz.Am Samstag, 26. Juli, steigt dort ab 17 Uhr die Bürgerparty.
Von Veit Bauknecht

Das Schäfer-Projekt wäre damit vom Tisch
Die Sindelfinger Verwaltung kritisiert die Windräder-Pläne der Region
In den Ortschaftsräten stoßen jüngste Pläne zu Windkraft-Standorten auf großes Unverständnis. Das Schäfer-Projekt wäre damit vom Tisch.
Von Bernd Heiden
zu: Gaza-Krieg.
Unterstützung Israels mit Waffen einstellen
Ausgelöst wurde der jetzige Gaza-Krieg durch den Angriff Hunderter Mitglieder der Terrororganisation Hamas am 07.10.2023.
Von Rüdiger Schatz, Sindelfingen

Die Grunderwerbsteuer schwächelt
Der Landkreis Böblingen steht beim Haushalt 2025 aktuell bei einem Minus von 3,6 Millionen Euro
Der Haushalt-Zwischenbericht zeigt, dass es mit der angestrebten schwarzen Null in diesem Jahr nichts wird.
Von Sabine Haarer