Geiger-Katalog und SZ/BZ-Führung
Der Katalog zur Ausstellung „Pinc kommt!“ mit Arbeiten von Rupprecht Geiger im Schauwerk Sindelfingen liegt auf dem Tisch. Der Band mit über 200 Seiten ist von der Schaufler-Stiftung und den Kunstsammlungen Chemnitz im Sandstein-Verlag herausgegeben und im Privatmuseum auf dem Bitzer-Firmengelände an der Eschenbrünnlestraße in Sindelfingen erhältlich. Prof. Dr. Hans-Dieter Huber, Professor an der Kunstakademie Stuttgart, und Julia Geiger, die Enkelin des Künstlers, haben die Textbeiträge im Katalog geschrieben.
In den Texten geht es um das Gesamtwerk des Künstlers, der 2009 im Alter von 101 Jahren gestorben ist und unter anderem um die Metapherzahlen, die Rupprecht Geiger erfunden hat. Die Ausstellung ist noch bis Mitte September in Sindelfingen zu sehen, bevor sie ab Herbst 2018 in Chemnitz gezeigt wird. Informationen über das Privatmuseum auf dem Goldberg gibt es unter der Adresse www.schauwerk-sindelfingen.de im Internet.
Wie 2015, 2016 und 2017 organisiert die SZ/BZ in Kooperation mit dem Schauwerk erneut Sonderführungen für treue SZ/BZ-Abonnenten. Tickets zum Preis von 6 Euro für die SZ/BZ-Exklusiv-Führung am Samstag, 21. April, um 15.30 Uhr gibt es nur am Empfang des Röhm-Verlags an der Böblinger Straße 76 in Sindelfingen. – peb –
Eine Metapherzahl von Rupprecht Geiger in der Ausstellung „Pinc kommt“ des Sindelfinger Schauwerks. Reproduktion: Katalog
Sindelfingen: Infos zu Windkraft auf dem Dachskopf

Sicher fahren mit dem Pedelec: Warum gutes Training so wichtig ist
