Menü
Max Reinhard löst Andreas Knapp als Vorsitzenden ab

Generationswechsel bei der Sindelfinger FDP

Von Peter Maier
Andres Knapp (rechts) trat nach 13 Jahren als Chef der Sindelfinger FDP nicht mehr an und gratuliert seinem Nachfolger Max Reinhardt. Bild: z

Andres Knapp (rechts) trat nach 13 Jahren als Chef der Sindelfinger FDP nicht mehr an und gratuliert seinem Nachfolger Max Reinhardt. Bild: z

Sindelfingen. Der FDP-Stadtverband hat mit dem 22-jährigen Max Reinhadt einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige Vorsitzende Andreas Knapp berichtete eingangs über die Gemeinderatsarbeit der vier Stadträte der FDP und die zahlreichen Initiativen seiner Fraktion zu entscheidenden kommunalpolitischen Zukunftsprojekten.

Schatzmeister Albrecht Braun ging in seinem Bericht nicht nur auf die positive Kassenlage, sondern auch auf starke Mitgliederzuwächse ein - der Verband konnte allein im laufenden Jahr 17 Neumitglieder gewinnen, die meisten davon junge Menschen unter 30 Jahren. Damit kann die Sindelfinger FDP einen Mitgliederrekord vermelden. Ferner standen Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende Andreas Knapp trat nach 13 Jahren nicht erneut an.

Zum neuen Vorsitzenden des Stadtverbandes wurde einstimmig Maximilian Reinhardt (22), Student der Rechtswissenschaften und FDP-Stadtrat in Sindelfingen gewählt. Unterstützt wird Reinhardt von den stellvertretenden Vorsitzenden und Stadträten Andreas Knapp und Dr. Andreas Beyer. Albrecht Braun wurde einstimmig erneut zum Schatzmeister gewählt. Darüber hinaus gehören dem neuen Vorstand folgende Personen als Beisitzer an: Marcel Obert (22), Elektrotechniker; Aryan Sakhi (23), Unternehmer; Dr. Michael Reinert (56), Zahnarzt; Lucas Braun (21), Student. Mit diesen Wahlen wurde der Vorstand deutlich verjüngt. Der neue Vorstand möchte weiterhin mit hohem Engagement kommunalpolitische Impulse setzen. Außerdem soll die FDP in Sindelfingen noch sichtbarer werden. Hierzu sollen attraktive Veranstaltungen organisiert werden und der digitalen Auftritt der FDP auf neue Kanäle wie Instagram ausgebaut werden.