

„Es ist eine unendliche Geschichte: erst die Flucht aus dem Flächentarifvertrag, dann die Ausgründung in die Metro Services GmbH, alles mit dem Ziel, Stellen abzubauen und Personalkosten zu senken. Letztendlich dient dies der Vorbereitung des Verkaufs von Real, sprich, den Laden attraktiv potenzielle potentielle Käufer zu machen. Unabhängig davon, was mit den etwa 32 000 Beschäftigten geschieht“, heißt es in einer Pressemitteilung der Gewerkschaft Verdi.
Auch der mit Verdi verhandelte Zukunftstarifvertrag ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0