

Kreis Böblingen - Seit Jahrtausenden wird der Bockshornklee als Gewürz und Heilmitttel genutzt. Schon die alten Ägypter kannten seine vitalisiernde Wirkung. Im antiken Griechenland waren Bockshornkleesamen ein hochgeschätztes Stärkungsmittel. Der Philosoph Sokrates empfahl seinen Schülern in Gerstenöl geröstete Samen als Kraft-und Nervennahrung.
Seit dem frühen Mittelalter ist der „Griechenklee“ auch hierzulande bekannt. Sein Anbau wurde sogar per Erlass von Karl dem Großen befohlen. Er wurde in ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0