Gründer unterrichten Abiturienten
Sisaso.de, die Vermittlungsplattform von kleinen und großen Aufträgen zwischen Privatleuten oder Dienstleistern aus der Region. Egal ob handwerkliche, künstlerische oder haushaltsnahe Aufträge – SiSaSo schränkt sich nicht ein. Die Gründer sind Zina Emadi (26), Zadjad Hassani (23) und Marcel Sobbe (22), ein ehemaliger Absolvent des Sindelfinger Stiftsgymnasiums.
Den Vorschlag vom SiSaSo-Team, den Wirtschaftskurs der Abiturklasse am Sindelfinger Stiftsgymnasium zu unterrichten, hat die Direktorin Nadine Kußler mit „offenen Armen“ empfangen. Die Schulleiterin legt nämlich großen Wert auf Wissen aus erster Hand für die Schüler.
Die Schüler erhielten Einblicke, wie aus einer kleinen Idee eine große Vision und daraus ein reales Projekt entstehen kann. Es wurden Bereiche wie persönliche Einstellung und Denkweise, Finanzierung und Marketing thematisiert. Nach dem kurzweiligen Vortrag bot sich den Schülern die Möglichkeit, noch explizitere Fragen zu stellen. Seien es die formellen Angelegenheiten einer GmbH-Gründung oder persönliche Hürden, die man als Jungunternehmer auf sich nehmen muss.
Die Jury ist begeistert
Bei einem Workshop hatten die Schüler 20 Minuten Zeit, einen Elevator-Pitch für ein fiktives Start-up vorzubereiten. Angelehnt an die TV-Sendung „Höhle der Löwen“, sollten sie diesen Pitch in drei Minuten vor der SiSaSo-jury präsentieren. Die Jury war begeistert, was die jungen Schüler in der kurzen Zeit für Ideen vorstellten. Angefangen von einer Hobby-Fußball-App mit Matching-Funktion mit der Nachbarschaft, bis zu einer Plattform, die Reiseorte für Abiturienten empfiehlt.
Nach einer persönlichen Bewertung entschied sich die Jury für eine Gruppe, in der sie investieren würden. Das Gewinnerteam erhielt daraufhin ein kleines Geschenk. Genau wie die Schüler im Workshop sind auch die Gründer im echten Leben selber auf der Suche nach Investoren, um in ihre Plattform expandieren zu können.
„Die Idee für die Plattform ist wirklich sehr gut. Die Fragen der Schüler hätte ich nicht besser beantworten können. Die Gründer haben eine ganz andere Sichtweise auf die Dinge, da sie ein reales Projekt umsetzen und nicht nur auf Papier. Vielen Dank an das SiSaSo-Team und viel Erfolg für die Zukunft“, sagte Klassenlehrer Deniz Tekin.
Auch bei den Schülern kam die etwas andere Unterrichtsstunde gut an: „Mich hat es sehr motiviert, dass Menschen, die nur einige Jahre älter sind als wir, sich so gut im Unternehmertum auskennen. Es war sehr lehrreich und ich kann mir sehr gut vorstellen, mit einem passenden Team auch in Zukunft ein Business aufzubauen. Ideen habe ich schon“, sagte eine Schülerin.
Die Gründer waren ebenfalls begeistert: „Uns hat es riesigen Spaß gemacht, das Interesse der Schüler für das Thema Existenzgründung zu wecken. Wir haben förmlich gesehen, welch enorme Begeisterung und Potenzial in den Schülern steckt und was für kreative Ideen in ihren Köpfen schlummern. Diese Kreativität muss noch mehr an Schulen gefördert werden!“
Info:
Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.sisaso.de