Menü
Böblingen

Helm.ai eröffnet neuen Standort im AI xpress

Helm.ai, ein führender Anbieter von KI-basierten Softwarelösungen für autonomes Fahren aus dem Silicon Valley, hat im Innovationszentrum AI xpress in Böblingen einen neuen europäischen Engineering- und Business-Hub eröffnet.

Von Konrad Schneider
Helm.ai sieht den Standort Böblingen als Schlüssel für den Zugang zu Talenten, OEMs und 
forschungsstarken Netzwerken.

Helm.ai sieht den Standort Böblingen als Schlüssel für den Zugang zu Talenten, OEMs und forschungsstarken Netzwerken.

Bild: z

Böblingen. Mit diesem Schritt unterstreicht Helm.ai seine Wachstumsstrategie und die Bedeutung der Region Stuttgart als Standort für Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit mit deutschen Automobilherstellern.

Das 2017 von CEO Vladislav Voroninski gegründete Unternehmen hat bis heute über 103 Millionen US-Dollar Kapital aufgenommen und beschäftigt derzeit weltweit mehr als 80 Mitarbeiter. Der Standort Böblingen unterstützt die Forschung und Entwicklung, den Aufbau von Partnerschaften und die Expansion auf dem europäischen Automobilmarkt. Helm.ai konzentriert sich auf Software für autonomes Fahren mit Deep TeachingTM – seiner proprietären Technik für unüberwachtes Lernen, die mit riesigen Datenmengen trainiert, ohne dass eine teure manuelle Datenkennzeichnung erforderlich ist. Die KI des Unternehmens wird derzeit von Kunden wie Honda Motor eingesetzt.

Böblinger Erfolgsgeschichte

Seit seiner Gründung im Oktober 2021 hat das Innovationszentrum AI xpress fast 45 Start-ups ein Zuhause geboten und rund 130 Arbeitsplätze sowie einen Umsatz von über 10 Millionen Euro ermöglicht. Neben modernen Coworking Spaces, Büros und Besprechungsräumen profitieren die Unternehmen auf mehr als 4000 Quadratmetern Fläche auch von gemeinsam genutzten Maschinen, Produktionsflächen und der Anbindung an das regionale Innovationsnetzwerk.

„Wir freuen uns sehr, mit Helm.ai einen weiteren hochinnovativen Akteur im Bereich der künstlichen Intelligenz in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Der Umzug bestätigt die Attraktivität und zentrale Rolle Böblingens als Standort für technologische Exzellenz und internationale Unternehmenskooperationen“, sagt Hans-Ulrich Schmid, Geschäftsführer des Softwarezentrums Böblingen/Sindelfingen e.V. und von AI xpress.

Die Ansiedlung war auch ein Erfolg der guten Zusammenarbeit von AI xpress, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und BW_i Baden-Württemberg International. BW_i ist die zentrale Standortförderungsagentur für Wirtschaft und Wissenschaft des Landes Baden-Württemberg und begleitet als One-Stop-Agency in- und ausländische Unternehmen, Cluster, Netzwerke, Hochschulen und Forschungsinstitute bei ihrer Ansiedlung in Baden-Württemberg, um THE LÄND weltweit optimal zu positionieren und nachhaltig zu stärken. Die WRS ist die zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen, Investoren, Gründer, Fachkräfte und Kommunen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Mit ihrer Arbeit macht die WRS die Qualitäten der Region Stuttgart bekannt und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes.

Helm.ai sieht den Standort Böblingen als Schlüssel für den Zugang zu Talenten, OEMs und forschungsstarken Netzwerken. Die Nähe zu führenden Automobilherstellern und zu den Kompetenzen der Region schafft günstige Voraussetzungen für weitere Expansion, innovative Entwicklungen und die Gestaltung der Mobilität von morgen.