Hinterweil: „Lebensqualität im Stadtteil stärken“
Sindelfingen. Die Quartiersarbeit im Stadtteil Hinterweil bekam Besuch von Oberbürgermeister Markus Kleemann, der gemeinsam mit Almut Cobet, Amtsleiterin des Amtes für Soziale Dienste, und Christiane Mayer, Abteilungsleiterin für Bürgerschaftliches Engagement und Sozialplanung, zu Gast war.
Ziel des Besuchs war es, einen Einblick in den Stadtteil Hinterweil und die dort verortete Quartiersarbeit zu gewinnen. Quartiersmanagerin Laura Vargas Gonzalez stellte bei einem Rundgang das Stadtteilbüro, die Räume der Quartiersarbeit sowie aktuelle Projekte und Angebote vor.
Im Mittelpunkt standen Fragen rund um die Entwicklung des Stadtteils, die Bedarfe der Bewohnerschaft und die Chancen der sozialräumlichen Arbeit vor Ort. „Ich freue mich über das Interesse und die Gelegenheit, die Arbeit hier im Hinterweil persönlich vorzustellen“, sagte Vargas Gonzalez. „Der direkte Austausch ist wichtig, um die Lebensqualität im Stadtteil gemeinsam weiter zu stärken.“
Quartiersarbeit aufgestockt
Die Stadt Sindelfingen hat kürzlich eine 25-prozentige Aufstockung der Quartiersarbeit im Hinterweil genehmigt. Damit sollen die bestehenden Strukturen weiter gestärkt und neue Projekte im Stadtteil ermöglicht werden.
Begleitet wurde der Besuch außerdem von Peter Komhard, Geschäftsführer des Stadtjugendrings Sindelfingen, sowie Beate Faust, Fachbereichsleitung Quartiersarbeit.
Der Besuch fand im Rahmen einer Tour durch mehrere Sindelfinger Quartiere statt, bei der sich die Stadtspitze ein Bild von der Quartiersarbeit in den verschiedenen Stadtteilen machte. Neben dem Hinterweil wurden auch die Quartiere Eichholz und Viehweide besucht.
Endlich Heimpunkte für Maichingen?

500. Einsatz eines Safety Cars mit Stern

VfL will Heimbilanz aufpolieren
