Hochästhetisches Lichtballett
So herrschte vor der ersten Aufführung in dem kleinen, eigentlich nur für 30 Zuschauer konzipierten Raum im ersten Stock des Museums dicke Luft: Es kam zu deutlichen Unmutsäußerungen, wohl auch kleineren Rangeleien wegen des unerwarteten Ansturms auf die Performance. Dass die Veranstalter davon überrascht wurden, ist nicht verwunderlich. Bei Experimentellem aus dem Avantgarde-Musik-Sektor regiert in der hiesigen Umgebung meist eher gähnende Leere. Drückend voll war der abgedunkelte Raum freilich ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT

750 Jahre Dachtel: „Ein besonderer Meilenstein“
