Menü
Vögel brüten im Maurener Tal

Holzgerlingen freut sich auf Kiebitz-Küken

In einem vor Jahren angelegten Habitat im Maurener Tal brütet die selten gewordene Vogelart. Jetzt hofft die Stadt Holzgerlingen auf Kiebitz-Nachwuchs, der nebenbei auch 400.000 Ökopunkte bringt.
Von Dirk Hamann
In einem von der Stadt Holzgerlingen angelegten Habitat im Maurener Tal erwartet ein Kiebitz-Pärchen Nachwuchs. Damit aus den Eiern auch Küken schlüpfen können, ist es wichtig, dass die Vögel ungestört brüten können.  Bild Hamann

In einem von der Stadt Holzgerlingen angelegten Habitat im Maurener Tal erwartet ein Kiebitz-Pärchen Nachwuchs. Damit aus den Eiern auch Küken schlüpfen können, ist es wichtig, dass die Vögel ungestört brüten können. Bild Hamann

Holzgerlingen. „Bitte nicht stören.“ Diesen dringenden Hinweis gibt die Stadt Holzgerlingen allen Spaziergängern und Gassigehern, die in der Nähe eines eingezäunten Habitats im Maurener Tal unterwegs sind. Grund: Das Kiebitz-Paar, dass sich dort angesiedelt hat, erwartet Nachwuchs und mag es überhaupt nicht, beim Brüten gestört zu werden.

Bürgermeister Ioannis Delakos hofft, dass es nach jahrelangen Bemühungen, den seltenen und geschützten Vogel im Maurener Tal anzusiedeln, diesmal Kiebitz-Nachwuchs ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0