Immer mehr angenagte Bäume
Der Renninger Gemeinderat legte fest, was in den nächsten zehn Jahren im 731 Hektar großen Stadtwald gefällt, neu gepflanzt, angelegt oder verändert wird. „Der Renninger Wald ist nicht schlecht und hat einen guten Boden“, stellte Forstdirektor Joachim Bernhardt vom Regierungspräsidium Freiburg fest, der zusammen mit dem Leiter der städtischen Forstverwaltung Rolf Maier den Plan aufgestellt hat. Der Renninger Wald besteht aus 62 Prozent Laub- und 38 Prozent Nadelbäume. Weil die Bäume im Renninger ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Drei Kicker aus dem Kreis Böblingen wollen den Profi-Fußball aufmischen

Klima-Stress – wie Sindelfingen den Stadtwald für die Zukunft rüstet
Trotz falscher Mülltrennung: Kreis setzt weiter auf Wertstoffhöfe
