Sindelfingen: Stadt zahlt für die Entwicklung einer Fahrradbox 86 000 Euro
In eine Box passen zwei Fahrräder
Von Chefredakteur Jürgen Haar
**Und noch ein Aufreger-Thema im Sindelfinger Rathaus: Nur mit knapper Mehrheit hat der Gemeinderat einer deutlichen Kostensteigerung für das Förderprojekt "Sindelfinger Radhäusle" zugestimmt. Für die Entwicklung der Fahrradbox muss die Stadt bis zu 86000 Euro bezahlen. **
Vor fast zwei Jahren war man im Gemeinderat noch frohen Mutes. Die Räte der Auto-Stadt gaben grünes Licht für die Entwicklung, die Erprobung und den Betrieb des "Sindelfinger Radhäusle". Die geschlossene ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Politik
Partei-Chefin Franziska Brantner und Landesumweltministerin Thekla Walker werben im „Platzhirsch“ für Energiewende und Integration.
Von Matthias Staber

Böblingen
Halloween-Aktion in den Mercaden Böblingen
Am Freitag, 31. Oktober, von 13 bis 18 Uhr im Obergeschoss.
Von Peter Maier

Fahrt durch den halben Landkreis
80-Jährige ist Führerschein und Autoschlüssel los
Die Seniorin hat mit ihrem Mercedes andere Fahrer gefährdet.
Von Peter Maier
Schwere Entscheidung
Die Sindelfinger HindernisläuferinKim Bödi hängt ihre Spikes an den Nagel
Die 24-Jährige will nun beim Deutschen Ruderverband im Marketing und Sponsoring durchstarten.
Von Saskia Schüttke
Böblingen
Geldanlage leichtgemacht mit „Money Talks“
Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Bezirksvereinigung Böblingen/Calw der selbständigen Volks-und Raiffeisenbanken in der Böblinger Kongresshalle erhielten Kunden zwischen 18 und 30 Jahren Finanztipps aus erster Hand.
Von Karlheinz Reichert

Zurück
Nach oben