Menü
Sindelfingen: Spanier kochen trotz Vereinsauflösung Paella beim Straßenfest / Reiner Schill rechnet mit Verschwinden weiterer Vereine

„Irgendwann verliert man die Lust“

Beim 42. Internationalen Straßenfest fehlte einer der Vereine, der einst als mitgliederstärkster ausländischer Verein Sindelfingens das Straßenfest mitgeprägt hatte: das Spanische Zentrum. Von der breiten Öffentlichkeit unbemerkt, hatte sich das Centro Espanol Ende 2017 aufgelöst.
Von unserem Mitarbeiter Bernd Heiden
Der Verein Centro Espanol existiert nicht mehr. Fernando Salas und Maria Teresa Trüller-Gomez sorgten aber dafür, dass es beim Internationalen Straßenfest wie immer Paella in der Planie gibt.  Bild: Heiden

Der Verein Centro Espanol existiert nicht mehr. Fernando Salas und Maria Teresa Trüller-Gomez sorgten aber dafür, dass es beim Internationalen Straßenfest wie immer Paella in der Planie gibt. Bild: Heiden

Dass davon kaum öffentlich Notiz genommen wurde, liegt vor allem daran, dass die Spanier nach wie vor an Ort und Stelle sind. Auch beim Straßenfest schien alles beim Alten: Vor dem Centro Espanol an der Ecke Planiestraße-Ziegelstraße dampfen die riesigen Paella-Pfannen, an denen Fernando Salas wie die Vorjahre kocht.

Aber Fernando Salas ist seit Jahresbeginn nicht mehr Vereinsvorsitzender. Das spanische Zentrum, das seit 2006 an der Planie-Ziegelstraßen-Ecke Vereinslokal war, heißt jetzt Tapas Bar ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0