2500 Fans sehen das 2:0 gegen Ungarn
Jamal Musiala und Ilkay Gündogan bringen den Sindelfinger Wettbachplatz zum Beben
Von Philipp Hamann
Fußball-EM 2024. Das fühlt sich schon ein bisschen wie das Sommermärchen 2006 an. Die Sonne lacht über dem Sindelfinger Wettbachplatz und die deutschen Fans sind bester Laune. Spätestens nach dem Führungstreffer von Jamal Musiala in der 22. Minute. Der gebürtige Stuttgarter nutzt ein Zuspiel von Kapitän Ilkay Gündogan im Strafraum zum 1:0. Der Wettbachplatz bebt zum ersten Mal an diesem Abend. Dabei sind die Eingänge auf den Platz schon um kurz nach 18 Uhr gesperrt. 2500 Fans ausverkauft. ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Große Auszeichnung
Der 68-Jährige bekommt wegen seiner außergewöhnlichen Leistungen für den GSV den Ehrenamtspreis des Deutschen Fußball-Bundes.
Von Thomas Holzapfel

Sindelfingen
Zeugen nach Unfall gesucht
Zwei leicht verletzte Personen und rund 21.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag gegen 6 Uhr im Kreuzungsbereich der Calwer Straße und der Gottlieb-Daimler Straße bei Sindelfingen ereignete.
Von Peter Maier

Kunst in Böblingen
Art-O-Mat: Befüllung zu 500 Jahre Bauernkrieg
Unter dem Motto „Aufstand im Art-O-Mat“ gibt es bei der Böblinger Stadtgalerie nun eine Jubiläums-Edition.
Von Ronald Lars

Von Freitag bis Sonntag
Sommerserenaden, Dinos und szenische Lesung: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Die große Hitze ist vorbei, aber das bedeutet keinesfalls, dass jetzt nichts mehr los sei. Zum Glück gibt es Feschtlesfahrplan der SZ/BZ, ein zuverlässiger Begleiter an den Wochenenden.
Von Roman Steiner

Das Porträt
Döffingen: Ein Teamplayer, der lieber anpackt
Klaus Harer ist über 70 Jahre Mitglied im TSV Grafenau und erinnert sich noch gut an die Zeiten, in denen Fußballstiefel etwas ganz Besonderes waren.
Von Annette Nüßle