Menü
Nachhaltigkeit im Fokus

"Jetzt an morgen denken": Die große SZ/BZ-Serie startet am Dienstag

Die SZ/BZ nimmt das Thema Nachhaltigkeit im Kreis Böblingen in den Fokus: Wöchentlich zwei Folgen erscheinen bis zu den Sommerferien. Los geht es am Dienstag, 21. Juni.
Von Dirk Hamann

Kreis Böblingen. Nachhaltigkeit ist das Thema unserer Zeit. Auch vor dem Landkreis Böblingen macht es nicht Halt. Der Klimawandel schreitet voran, die Automobilindustrie ist im Wandel, der Flächenverbrauch ist weitestgehend ausgeschöpft. Regenerative Energien sind auf dem Vormarsch, an allen Ecken und Enden gilt es, tonnenweise CO₂ und Rohstoffe einzusparen, die Natur zu schützen. Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Arbeits- und Bildungswelt in atemraubenden Tempo.

Auf der anderen Seite bedeutet nachhaltiges Handeln auch, dass trotz aller Veränderungen und Umstellungen, die aus ökologischen und ökonomischen Gründen getätigt werden und werden müssen, die sozialen Themen nicht auf der Strecke bleiben. Sollen die von den Vereinten Nationen beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele erfüllt werden, gilt es neben allen großen Klima-, Naturschutz- und wirtschaftlichen Zielen, in gleichem Maße zu berücksichtigen, Kinder auf ihrem Bildungsweg ebenso mit Chancengleichheit auszustatten wie Männer und Frauen im Berufsleben, Diskriminierung und Armut zu bekämpfen sowie insgesamt das soziale Gefälle in der Gesellschaft zu verringern.

Nachhaltigkeit bedeutet heutzutage, Ressourcen langfristig zu nutzen, ohne dass sie in der Substanz Schaden nehmen. Langfristig denken, langfristig handeln, damit auch die nächsten Generationen auch in unserem Landkreis gut leben können.

Das Thema Nachhaltigkeit ist ein komplexes weil es sehr vielfältig ist und in alle Lebensbereich hineinragt. Und: Nicht nur Politik und Wirtschaft sind gefordert, Beiträge zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zu leisten, sondern die ganze Gesellschaft.

Auch bei der SZ/BZ als zukunftsorientiertes Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit fest verwurzelt – und das nicht nur, weil es sie seit 132 Jahren gibt. Anspruch der SZ/BZ ist es, weiterhin ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu haben. Denn gerade wegen des aktuellen Wandels in verschiedensten Bereichen glaubt Verleger Dr. Christian Röhm fest an die Zukunft von lokalem Qualitätsjournalismus. Weshalb in die Weiterentwicklung viel Zeit, Energie und Investitionen gesteckt werden. Zudem wird zunehmend nachhaltig gewirtschaftet, werden Ressourcen geschont. Erklärtes Ziel des Verlags ist es, bis spätestens Ende 2026 komplett klimaneutral zu sein.

Um eine nachhaltige Entwicklung zu sichern, lässt die SZ/BZ auch den sozialen Auftrag nicht außer Acht. Einerseits ist „Mitarbeiterzufriedenheit Kernziel unserer Führungsarbeit“ sagt Dr. Christian Röhm. Andererseits sieht sich die SZ/BZ als Medienunternehmen auch in der Verantwortung, einen ganz wichtigen sozialen Auftrag für die Gesellschaft zu leisten – als Plattform des Lebens der Region Sindelfingen / Böblingen.

Wöchentlich zwei Folgen

Um das manchmal abstrakt daherkommende Thema Nachhaltigkeit für die Leser und Leserinnen in all seinen Facetten übersichtlich und erklärend darzustellen, um Einblicke in laufende Prozesse geben und aufzuzeigen, wie herausfordernd und schwierig die Umsetzung mancher Ziele ist, startet die SZ/BZ am Dienstag, 21. Juni, die große Serie „Jetzt an morgen denken“, wöchentlich erscheinen zwei Folgen.

In den kommenden fünf Wochen berichten wir, wie Mercedes es schaffen will, bis 2039 CO₂-neutral zu werden, was Nachhaltigkeitsmanagement im Sport bedeutet, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert oder wie der Ausbau regenerativer Energien in Sindelfingen und Böblingen voranschreitet.

Zum Auftakt am kommenden Dienstag gibt es ein spannendes Interview mit Astrid Saalbach, Nachhaltigkeitsmanagerin des Landkreises Böblingen.

Info zur Serie:

In den kommenden sechs Wochen erscheinen wöchentlich zwei Folgen der neuen, großen SZ/BZ-Nachhaltigkeits-Serie „Jetzt an morgen denken“.

Sie sind noch kein Abonnent der SZ/BZ und wollen keine Folge dieser Serie verpassen? Dann nutzen Sie eines unserer Angebote für ein 6-Wochen-Nachhaltigkeits-Abo: Mehr dazu steht auf www.szbz.de/abo

Der Podcast mit Nachhaltigkeits-Managerin Astrid Saalbach