

Radsport. Ein echter Klassiker unter den württembergischen Lizenzrennen fand am Wochenende statt. Der TV Plieningen lud zum Hohenheimer Schlossradrennen auf dem Gelände der örtlichen Universität ein. Die attraktive Strecke forderte von den Fahrern sowohl hohe Konzentration in der High-Speed Abfahrt, als auch ausreichend Stehvermögen im darauf folgenden Gegenanstieg. Das wie üblich als Sachpreis für das Podium ausgerufene Bier einer bekannten Brauerei aus der Landeshauptstadt, trug offenbar zur aktiven Fahrweise der Fahrer bei - mit durchweg starken Resultaten für den RV Pfeil Magstadt.
Bei den Masters 2 war der RV Pfeil Magstadt mit fünf Fahrern gewohnt stark vertreten. Sowohl Florian Dürr als auch Hannes Genze standen zwei Wochen nach der erfolgreichen Landesverbandsmeisterschaft mit gedämpften Erwartungen am Start des Rennens in Hohenheim. Florian Dürr, weil er krank war. Hannes Genze, weil er in der Zwischenzeit durchgängig in Fernost auf Dienstreise war, immerhin mit gelegentlicher Möglichkeit zum Trainieren. Beim Warmfahren zeigte sich Hannes Genze von seiner eigenen Form überrascht, was ihm einiges an Selbstvertrauen für den Start bescherte.
Während Florian Dürr in den ersten Runden Tempoarbeit an der Spitze des Feldes verrichtete, hielt sich Hannes Genze in den ersten Runden taktisch klug immer unter den ersten fünf Fahrern auf. Kurz nach Mitte der Distanz von 20 Runden (34 km) initiierte Genze eine Vorentscheidung und attackierte schon zu Beginn des Anstiegs. Das große Fahrerfeld zersplitterte und nur fünf Fahrer konnten sich neben Genze in der Spitzengruppe festsetzen. Nur zwei Runden später konnte einem weiteren Antritt von Hannes Genze nur Marco Gondinho folgen.
Florian Dürr und Michael Schick störten die Nachführarbeit im Feld, so dass der Vorsprung der beiden Führenden immer weiter wuchs. Im Anstieg der vorletzten Runde distanzierte Hannes Genze auch seinen letzten Begleiter und fuhr solo zum Sieg. Florian Dürr und Michael Schick kamen auf den Plätzen zehn und elf ins Ziel. Michael Kollross und Ioannis Fotiou erreichten Platz 15 beziehungsweise 17.
In Hohenheim gingen erneut die drei Masters 4-Pfeile Roland Ries, Uwe Hahn und Richard Schlude im Rahmen ihrer Frühjahrskampagne an den Start. Von Beginn an war das Tempo recht hoch, dazu trug das sehr starke Starterfeld bei: Zwei ehemalige Deutsche Meister sowie vier aktuelle Landesmeister, darunter auch Ries und Schlude, testeten ihre Beine und die ihrer Konkurrenten an jedem Anstieg während der insgesamt 20 Runden rund um das Hohenheimer Schloss. In der finalen Runde konnte Schlude im Zielsprint den 2. Platz sichern, Ries folgte auf Platz 7 und Hahn schloss auf Platz 11 ab. Insgesamt erneut eine starke Teamleistung der Masters 4 des RV Pfeil Magstadt.
Sechs Starter des RV Pfeil Magstadt standen beim gemischten Amateur- und Elite-Amateurrennen in Hohenheim an der Startlinie. Mit insgesamt mehr als 90 Rennfahrern galt es bei strahlendem Sonnenschein die Distanz über 90 km zu absolvieren und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten.
Marcel Hermle gab sein Saisondebut, musste jedoch nach seinem zweiten Defekt das Rennen vorzeitig beenden. Auch Aaron Berliner hatte kurzzeitig einen Defekt, was ihm einen Rundenverlust bescherte. Am Ende stand Platz 24 zu Buche. Chris Koch (Platz 26) profitierte vom zuletzt sehr strukturierten Training, auch wenn zur Spitze noch etwas fehlt. Mit einer konstanten Leistung erreichte Vincent Severin den 21. Platz. Santiago Galeano bewies seine gute Form, indem er über eine längere Zeit das Tempo im Hauptfeld der Elite-Klasse mitgehen konnte und schließlich einen beachtlichen 12. Platz erreichte. Pascal Bachofer lieferte ebenfalls ein sehr solides Rennen ab und verpasste mit dem undankbaren vierten Platz das Podium nur hauchdünn.