

Kritisch unter die Lupe genommen hat das Kreisjugendamt die stationären Hilfen zur Erziehung. Nach vier Jahren wurde im Jugendhilfe- und Sozialausschuss der fortgeschriebene Bericht vorgelegt. Es gab Lob von allen Fraktionen. Das Kreisjugendamt setzt verstärkt auf ambulante und Familien-unterstützende Hilfen. Das schlägt sich in den Fallzahlen der stationären Hilfen nieder: Zwischen 2004 und 2008 reduzierte sich die Zahl der stationären Hilfen in Heimen und Pflegefamilien um rund zehn Prozent von ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0