Menü
EM Anfang Juli in Rom

Katja Stierle gewinnt bei der Senioren-DM Bronze

Die Gärtringer Tischtennisspielerin überrascht sich mit diesem Erfolg selbst
Von Thomas Oberdorfer
Katja Stierle mit ihrer Bronzemedaille. Im Doppel schied die Gätringerin dagegen mit der Karlsruherin Susanne Stösser im Viertelfinale aus. Bild: z

Katja Stierle mit ihrer Bronzemedaille. Im Doppel schied die Gätringerin dagegen mit der Karlsruherin Susanne Stösser im Viertelfinale aus. Bild: z

Bild: z

Tischtennis. Von Samstag bis Pfingstmontag schleuste der ausrichtende TTC Grün-Weiß Bad Hamm bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren mehr als 500 Teilnehmer in je zehn Altersklassen der Damen und Herren durch das Mammutturnier. Die ehemalige Böblinger Bundesligaspielerin und frühere Jugendnationalspielerin Alexandra Schankula, die mittlerweile für den DJK Sportbund Stuttgart in der 3. Bundesliga spielt, avancierte mit drei Titeln zur besten Akteurin der Meisterschaften.

Aus Bezirkssicht stach die Leistung von Katja Stierle (TTV Gärtringen) besonders hervor, in der Altersklasse der über 55-Jährigen sicherte sie sich die Bronzemedaille. „Ich habe im Halbfinale leider viele Netz- und Kantenbälle kassiert, aber ich freue mich trotzdem riesig über meinen bislang größten Einzelerfolg“, sagte Katja Stierle.  Mit drei Siegen, darunter einem umkämpften 3:2 über die Augsburgerin Brigitte Wantscher (nach 0:2-Satzrückstand) sicherte sich die Böblingerin den Gruppensieg in der Vorrunde, im anschließenden Viertelfinale ließ sie einen Viersatzsieg über Susanne Meyer (TuS Sande) folgen. Das Ergebnis von 9:11, 9:11 und 9:11 verdeutlichte dann, wie knapp es im Halbfinale gegen Abwehrspielerin Minh Ebell (SV Dresden-Mitte) zur Sache ging. „Meine Gegnerin wehrte prima ab und überraschte immer wieder mit fulminanten Vorhandschüssen“, analysierte Stierle die Partie.

Deutsche Meisterin in dieser Altersklasse wurde die topgesetzte Berlinerin Viola Burkert, im Doppel mit der Karlsruherin Susanne Stösser musste sich Katja Stierle im Viertelfinale geschlagen geben. Stark in Szene setzten sich zudem Stierles Vereinskameradinnen Anka Mutke und Heike Seyboth, in der Altersklasse 60 schafften die beiden ebenfalls den Sprung aus der Vorrunde, Seyboth ließ dann noch ein nervenstarkes 11:9, 9:11, 12:10, 6:11 und 11:9 über Annette Schimmelpfennig (TTC GW Brauweiler) folgen. Im Viertelfinale war dann aber Schluss für die beiden TTV-Seniorinnen. Unglücklich verlief das Turnier für die Rohrauerin Le Ai Trinh Tran (AK 50), genauso wie ihr Vereinskollege Horst Grünewald (AK 80) sowie Gerd Arnold (SV Böblingen, AK 70) und Marlis Ziebarth (VfL Sindelfingen, AK 80) ereilte sie das Einzel-Aus in der Vorrunde, im Mixed wurden Grünewald/Ziebarth Fünfte. Für einige der Bezirkssenioren werfen nunmehr die Europameisterschaften ihre Schatten voraus, diese finden mit einer Rekordzahl von über 6000 Athleten vom 6. bis 14. Juli im neuen Messecenter in Rom statt.