Keine Zeit zum Verschnaufen
Auf Spurensuche in ihrer zweiten Heimat, Japan, begibt sich die französische Singer-Songwriterin Maia Barouh, wenn sie Elemente für ihr musikalisches Schaffen sucht. Spezielle Gesangstechniken Japans, etwa der indigenen Bevölkerungsgruppe Ainu, Volkslieder, rhythmische Traditionen, Klangfarben: All dies findet sich in den Stücken von Maia Barouh (Gesang und Querflöte), die sie im Sindelfinger Pavillon zusammen mit Anthony Fresenau (Schlagzeug), Leo Komazawa (Perkussion), Minh Cong Pham (Keyboards) ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Frischmarkt Knittel, seit 90 Jahren in Schönaich der Nahversorger

Kreis Böblingen: Infopavillon zu Demenzerkrankungen

Bruce Willis rettet mal wieder die Welt
