Menü
Von Freitag bis Sonntag

Kindertheater, Jazz und Kunst: Hier ist der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan für den Kreis Böblingen

Die Böblinger Jazztime-Reihe lädt zum Flötenkonzert, beim Sindelfinger Krankenhaus werden Adventslieder gesungen.
Von Ronald Lars

Kreis Böblingen. Und wieder geht eine rappelvolle Woche zu Ende, doch wieder hat die Langeweile keine Chance. Denn hier kommen wieder unsere Tipps und Ideen für die kommenden Tage.

Freitag

Künstler machen Weihnachten, feierlich, ausgefallen, einzigartig: Beim Kulturkreis Grafenau im Schlosskeller Dätzingen können Arbeiten von 10 Künstlerinnen und Künstlern (Schmuck, Keramik, Textile Kunst, Holzobjekte, Skulpturen und Handweberei, Seifenschaum und einiges mehr) bestaunt und auch gekauft werden. Die Vernissage findet am Freitag, 8. Dezember um 19 Uhr statt. Weitere Öffnungszeiten sind am Samstag, 9. Dezember von 11 und 18 Uhr und am Sonntag, 10. Dezembervon 11 bis 17 Uhr.

Am Freitag, 8. Dezember, erklingt um 19 Uhr weihnachtliche Orgelmusik in der Evangelische Nikomedeskirche in Hildrizhausen. Jonathan Weiler, Orgelassistent am Dom St. Marien in Freiberg, spielt Werke von J.S. Bach, Hollins, Adler und anderen. Pfarrer Andreas Roß lässt Figuren der Weihnachtsgeschichte zu Wort kommen. Weitere Auskünfte erteilt das Evangelische Pfarramt Hildrizhausen (Telefon 07034 / 4250).

„Flute & more“ lautet das Motto zum Jahresausklang der Konzertreihe Jazz-Time am Freitag, 8. Dezember, um 20 Uhr, im Sparkassen-Forum Böblingen. Obwohl es früher in Bigbands üblich war, dass Saxophonisten, neben der Klarinette auch Flötenparts zu spielen hatten, verbindet man die Flöte nicht in erster Linie mit dem Jazz. Ihre Geschichte reicht bis in die 1920er und 30er Jahre zurück, als Jazzmusiker wie Sid Phillip, Benny Goodman und Wayman Carver die Querflöte als ungewöhnliches Instrument im Jazz etablierten. Isabelle Bodenseh gehört heute zu den vielseitigsten Flötistinnen der Jazzszene. Ihre Wurzeln liegen in der Klassik, so studiert sie zunächst Orchestermusik in Frankfurt, wendet sich aber bald dem Jazz und der lateinamerikanischen Musik zu. Tisch-Plätze unter reservierung@boeblingen.de oder Telefon 07031 / 6691612. Siehe auch www.jazztimebb.deim Netz.

Am Freitag, 8. Dezember heißt im Blauen Haus am Postplatz in Böblingen ab 21 Uhr „Souled Out“. Seit 2005 unterwegs, konnte sich die Band um den charismatischen Rock& Blues-Shouter Ralf Lutz eine stetig wachsende Fanbasis erspielen. Zu Gehör kommt Rock von Allman Brothers, J.J.Cale, Jimi Hendrix, Los Lobos, Blues von Eric Clapton, Robert Johnson, Keb' Mo; Soul von Marvin Gaye, Ray Charles. Siehe auch kulturbh.de im Netz.

Samstag

Im Rahmen des Weihnachtsmarkts in Holzgerlingen gibt es Kindertheater und und einen Familiennachmittag in der Stadtbücherei. Am Samstag, 9. Dezember ist die Bücherei geöffnet von 12 bis 17 Uhr, und es gibt ein Bastelangebot für Kinder und Familien. Um 14 Uhr und um 15.30 Uhr spielt das Kindertheater Hammerschmiede das Märchen „Sterntaler“ frei nach den Gebrüdern Grimm ,von Musik begleitet. Für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Karten im Vorverkauf in der Bücherei, telefonisch unter 07031 / 6808-550 oder online www.stadtbuecherei-holzgerlingen.de. Und die Klassen 8 und 9 der Heinrich-Harpprecht Schule verkaufen selbst gebackene Plätzchen, Stollen und weihnachtliche Leckereien im Erdgeschoss vom Rektor-Franke-Haus. Der Erlös ist für die Klassenkasse.

Im Rahmen des Renninger Weihnachtsmarkts findet am Samstag, 9. Dezember eine Benefiz-Auktion im Rathaus statt. Die etwa einstündige Versteigerung beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal. Als Auktionator wird Prof. Jost Goller den Hammer schwingen. Eine Übersicht aller Werke, die zu ersteigern sind, ist ab sofort auf der Homepage zu finden: www.renningen.de/stadtleben/kunst-kulturwww.renningen.de/stadtleben/kunst-kultur. Über 15 Renninger Künstler spenden ihre Werke, der Erlös geht komplett an einen guten Zweck. Alle Werke haben ein Mindestgebot. Der gesamte Erlös der ersteigerten Werke kommt ohne Abzug jeweils hälftig dem Ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche (Hospiz Leonberg) sowie Aktion Notnagel zugute.

Das DAT-Theater im Feierraum und das Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen starten im Rahmen der Familienproduktion „Anne auf Green Gables“ an zwei Advents-Samstagen eine Spendenaktion zur Unterstützung eines Schulprojekts im Kongo. Die Schülerschaft des Lise-Meitner-Gymnasiums möchte Bildungschancen für bedürftige Schüler im Globalen Süden schaffen, so dass Kinder dort später ein besseres Leben führen können. Daher werden Schülerinnen und Schüler des LMG nach der Vorstellung „Anne auf Green Gables“ im DAT-Theater im Feierraum (Beginn 18 Uhr) am Samstag, 9. Dezember sowie an den kommenden Advents-Samstagen ihr Projekt vorstellen und im Anschluss Spenden dafür sammeln.

Die MVS-Big Band veranstaltet wieder ihre traditionellen Weihnachtskonzerte unter dem Motto „Swinging Christmas“. Beide Konzerte mit dem Motto „Hits Reloaded“ finden wieder wie gewohnt im Pavillon Sindelfingen, Calwer Straße 36 statt. Die Termine sind am Samstag, 9. Dezember um 19 Uhr sowie am Sonntag, 10. Dezember um 17 Uhr. Allerdings sind beide Konzerte ausverkauft.

Am Samstag, 9. Dezember spielt im Böblinger Blauen Haus am Postplatz ab 20 Uhr die langjährige Coverband „Stammwürze“. Die Band serviert Cover-Rock ohne Verfallsdatum, hochprozentig, spritzig und frisch. Im fetzigen Band-Repertoire finden sich Stücke zum Austoben und mit rocken. Mit jeder Menge Spielfreude und Bühnenerfahrung abgefüllt von den Band-Mitgliedern. Siehe unter kulturbh.de im Netz.

Unbeschwert in einem Club tanzen und Party machen – damit ist es für Frauen erst mal vorbei, wenn sie ein Kind bekommen. Denn viele Diskotheken machen erst ab 23 Uhr auf. Und bis sich die Tanzfläche füllt, ist es nach Mitternacht. Nun jedoch haben Mütter die Chance, mal wieder drei Stunden zu feiern, und zwar zu einer Uhrzeit, die sich gut mit dem Elternsein vereinbaren lässt. Möglich macht das die Partyreihe „Mama geht tanzen“, die bereits in vielen Städten in Deutschland für volle Locations gesorgt hat. Nun ist auch Böblingen an der Reihe: Im „Neuberths am See“ heißt es am Samstag, 9. Dezember, von 20 bis 23 Uhr: „Feiern wie zuvor“. Leider bereits ausverkauft. Aber wer schon Karten hat, sollte sie nicht verfallen lassen.

Sonntag

Die Sindelfinger Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) lädt ein: Am Sonntag, den 10. Dezember, um 11 Uhr lädt die Jazz'n'more Big Band unter der Leitung von Klaus Kreczmarsky zu einer „Xmas-Matinée“ im Odeons ein. Die Big Band wird in die Weihnachtsstimmung entführen. Zu Gehör kommt eine vielfältige Darbietung von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu mitreißenden Jazz-Arrangements, die die festliche Atmosphäre in ein musikalisches Highlight verwandeln.

Beim Sindelfinger Krankenhaus findet auch in diesem Jahr das Adventslieder-Singen statt. Start ist am Sonntag, 10. Dezember um 17 Uhr hinter den Parkplätzen vor dem Hauptgebäude, mit dabei sind der Posaunenchor der CVJM und der Ökumenische Ausschuss. Hinterher gibt es heiße Getränke und warme Brötchen.

Am Sonntag, 10. Dezember um 17 Uhr führt die Böblinger Kantorei Herzogenbergs „Die Geburt Christi“ op. 90 in der Stadtkirche Böblingen auf. Heinrich von Herzogenberg komponierte Sinfonien, Solokonzerte, Kammermusik, Chorwerke, Orgelmusik, Klavierstücke und Lieder. Seine Werke zeigen deutlich den Einfluss des befreundeten Johannes Brahms. Vorverkauf beim Porzellanhaus Stauss, Calwer Straße 32, Telefon 07031 / 25108, per Mail: info@porzellan-stauss.de oder Abendkasse.