

Stuttgart/Kreis Böblingen. Gesunde Ernährung, Sport und Spaß – wie gut diese drei Elemente zusammenpassen, bewiesen die beiden VfB-Profis in der AOK-Gesundheitsküche. Neben den beiden Sportlern nahmen auch zwölf Hobbyköche teil, die sich ihre Plätze für den Kochabend bei der SZ/BZ-Verlosung gesichert hatten.
„Gesunde Ernährung lässt sich einfach mit Freude und Gemeinschaft verbinden“, betonte Sven Busch, Geschäftsführer der AOK Stuttgart-Böblingen, bei der Begrüßung. Nach einer kurzen Einführung – der „Küchentaktik“ – wurden alle Köchinnen und Köche in zwei Teams aufgeteilt: Team Hendriks und Team Woltemade. Unter Anleitung der AOK-Gesundheitsexpertinnen Janina Brosche und Lucie Bareis bereiteten sie anschließend eine Auswahl gesunder und kreativer Gerichte zu. Auf dem Menü standen unter anderem knusprige Crostini mit Erbsen und Spargel, ein aromatisches Thai-Curry, ein Hirse-Porridge mit Birnen sowie nährstoffreiche Karotten-Energiekugeln.
Neben Schnippeln, Pürieren und Verrühren genossen die fußballbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Nähe zu den Profis, die auch ein bisschen aus dem Nähkästchen plauderten. „Pasta gehört zu meinen Lieblingsgerichten“, verriet Ramon Hendriks. Nick Woltemade gab offen zu: „Ich bin in der Küche kein Profi, aber das hier macht richtig Spaß. Es fühlt sich an wie ein Mannschafts-abend – nur eben am Herd.“
Doch nicht nur das gemeinsame Kochen stand im Mittelpunkt – auch der Austausch mit den VfB-Stars sorgte für besondere Momente. „Das war einfach mega und es hat richtig Spaß gemacht“, sagt Rainer Massa aus Magstadt und verspricht: „Jetzt darf sich meine Frau freuen, denn ich koche für sie die Speisen zu Hause nach.“
Die AOK Stuttgart-Böblingen und der VfB Stuttgart verbindet seit Jahren eine nachhaltige Gesundheitspartnerschaft. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, einen gesunden Lebensstil zu fördern. Die Themenfelder Bewegung, mentale Gesundheit und Ernährung werden einerseits im VfB-Betrieb, aber auch in Form von gemeinsamen Veranstaltungen in unterschiedlichen Lebenswelten umgesetzt.
„Dieser Kochabend zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und praxisnah unsere Gesundheitspartnerschaft ist. Er beweist, dass Gesundheit, Lebensfreude und Teamgeist nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Küche jede Menge Spaß machen können“, resümierte Sven Busch am Ende des Abends.