Kommentar: Wohnstätten als Rettungsanker
Wohnungsbau: Da sind sich alle einig. Sindelfingen will eine ausgewogene Mischung an Wohnraum unterschiedlicher Qualität sowie einen Mix aus Miet- und Eigentumswohnungen. Das ist der zweite Satz im Zehn-Punkte-Programm, das Stadtverwaltung und Gemeinderat von ihrer Klausurtagung aus Speyer nach Hause mitgebracht haben.
Schon im zweiten Punkt wird klar, dass Sindelfingen auf die städtische Tochter Wohnstätten als Rettungsanker setzt, wenn es um bezahlbaren Wohnraum in der Stadt geht, die Ende Oktober ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Waldorfkindergarten: Viel Raum für Fantasie und Kreativität in einer Atmosphäre der Geborgenheit

Baumoval Böblingen: Neue Spiel- und Sportanlagen sollen als Erstes entstehen

Aus dem Honeywell-Gelände wird die Schönaicher Mitte
