

Kreis Böblingen. Und wieder ist es soweit. Nicht nur das neue Jahr steht vor der Tür, sondern auch auch ein Wochenende. Aber keine Angst vor Langeweile, hier kommen zuverlässig unsere Tipps und Ideen für die kommenden Tage. Wenn auch etwas ungleich verteilt.
Am Samstag, 30. Dezember heißt beim Böblinger Kulturnetzwerk Blaues Haus am Postplatz wieder „Jazz im Haus Collectiv – Open Stage für Jazzer“. Für alle Musiker, die Spaß an Jazz haben und Lust mitzuspielen, veranstaltet das Blaue Haus monatlich die offene Bühne für Jazzer. Aus der Session ist mittlerweile die Band Blue Infinity entstanden, die als Hausband bei Night-Talk und Comic & Bier für sich schon einen Besuch wert ist. Willkommen sind natürlich auch Jazz-Liebhaber, die den Session-Sounds einfach nur lauschen möchten. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Siehe www.kulturbh.de
Die Berliner Philharmoniker sind mit ihrem Silvesterkonzert am Sonntag, 31. Dezember, ab 17 Uhr live in den Böblinger Kinos zu erleben. Gemeinsam mit Chefdirigent Kirill Petrenko und Startenor Jonas Kaufmann präsentieren sie zum Jahresausklang einen Abend mit Musik von Richard Wagner live aus der Philharmonie Berlin und in bestem Surround-Sound auf der großen Kinoleinwand. Die Kino-Vorstellung beginnt inklusive Sekt-Empfang eine halbe Stunde früher als das Konzert in der Philharmonie Berlin. Im Vorprogramm und in der Konzertpause werden exklusive Gespräche und Einblicke rund um das Konzert geboten. Karten an der Abendkasse oder auf www.KinoBB.de
Unter der Leitung von Bezirkskantor Daniel Tepper erklingt am Sonntag, 31. Dezember, ab 19 Uhr in der Sindelfinger Martinskirche Musik für Blechbläserensemble und Orgel. Zu Gehör kommen schwungvolle Highlights der Musikgeschichte – Werke von Barock bis Jazz. An der Orgel sitzt Daniel Tepper selbst, das Ensemble Blechlabor ist für die Blechbläser zuständig. Karten vorab beim i-Punkt am Marktplatz (Telefon 07031 / 94-325) oder an der Abendkasse.
Nach Alpenmax, Maxx 2, Pio und Benny Blanko ist das Tanzhaus im Sindelfinger Stern-Center am Busbahnhof seit Kurzem wieder geöffnet und heißt jetzt „Eventwerk“. Nach der Party an Heiligabend lautet das Motto am Sonntag, 31. Dezember „Die Silvester Sensation“. Ab 22 Uhr bis 05 Uhr am Montag erklingen Urban, House und Latin-Sounds, siehe auch www.eventwerk.club. (Eine Bildergalerie von der Heiligabend-Party steht hier.)
Die Bürgergarde Weil der Stadt blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Seit der Wiedergründung im Jahre 1999 ist der Vereinszweck die Pflege und die Ausübung städtischen Brauchtums, verwirklicht insbesondere durch die repräsentative Mitwirkung bei historischen Festen und Jubiläen. Eine der regelmäßige Veranstaltungen ist das Neujahrsschießen, das am Montag, 1. Januar ab 15 Uhr beim Königstor wieder ansteht. Die Bürgergarde wird das neue Jahr mit sechs lauten Schüssen begrüßen. Dreimal mit historischen Vorderlader-Gewehren und dreimal mit der historischen Kanone. Vor und nach dem Schießen können sich die Besucher mit Glühwein, Punsch und roten Würsten gegen die Kälte des 1. Januars wappnen. Doch Vorsicht, es wird wirklich sehr, sehr laut. Die SZ/BZ-Redaktion empfiehlt Ohrenstöpsel und ausreichend Abstand, vor allem für Kinder. (Hier haben wir ein Video aus dem Jahr 2017.)