Menü
Von Freitag bis Sonntag

Konzerte, Hocketse und Porsche-Treffen: Hier ist der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan für den Kreis Böblingen

Am Wochenende lockt der Handwerkermarkt in die Sindelfinger Altstadt, und der Schlemmermarkt auf dem Marktplatz geht bis Sonntag weiter.
Von Ronald Lars

Kreis Böblingen. Kaum ist der Feiertag vorbei, steht auch schon das nächste Wochenende vor der Tür. Und wieder besteht nicht der geringste Grund, Angst vor Langeweile zu haben. Denn hier kommen wieder unsere Tipps und Ideen fürs Wochenende.

Freitag

Und wieder lockt der unwiderstehliche Duft von Zwiebelkuchen und anderen Leckereien: Von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Mai ist wieder Maichinger Backhausfest in der Schmalen Gasse. Schon zum 38. Mal lockt die Fußballabteilung des GSV Maichingen mit Spezialitäten wie frischem Zwiebelkuchen direkt aus dem Backhaus-Ofen, mit Spießbraten und Spanferkel-Rollbraten. Gefeiert wird beim Backhausfest am Freitag ab 17 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr.

Auch wenn er schon am Donnerstag angefangen hat, aber der Schlemmermarkt auf dem Sindelfinger Marktplatz geht auch ** am Freitag, 19., am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Mai** weiter. Essen ist immer Nahrungsaufnahme. Doch dass die auch zum Genuss wird, dafür wollen die Schlemmemarktwirte sorgen. Dazu gibt es jeweils über den Tag verteilt aus Musik auf der Marktplatzbühne. Der Schlemmermarkt beginnt täglich jeweils um 11 Uhr und endet um 23 Uhr, am Sonntag um 21 Uhr.

Am Freitag, 19. Mai gibt es natürlich auch Programm beim Böblinger Kulturnetzwerk Blaues Haus am Postplatz. Komik, Spannung und große Gefühle zaubert das Stuttgarter Theatertrio „Art-Genossen“ aus Stichworten des Publikums. Dabei begeistert jeder der drei Künstler auf eigene Weise: Die Sängerin und Schauspielerin Kerstin Manz mit Authentizität und Stimme. Der Schauspieler und Regisseur Rüdiger Ewald mit Wortwitz und Fantasie. Der Pianist, Komponist und Arrangeur Böny Birk mit musikalischem Ideenreichtum und Virtuosität. Beginn ist um Beginn 20 Uhr, siehe unter www.kulturbh.de

Samstag

Am Samstag, 20. Mai ist es wieder soweit: Das Online-Forum PFF für Orsche-Fahrer und -Fans richtet bei der Motorworld auf dem Flugfeld in Böblingen sein 14. Jahrestreffen aus. Ab 9.11 Uhr können Fahrer der Marke aus Zuffenhausen einen Tag lang mit einander plaudern, Erfahrungen und Tipps austauschen, und die Fahrzeuge der anderen Besucher bewundern. Es gibt einen so genannten Concours d'Elegance für die schönsten Porsche, aber auch Food-Trucks, zahlreiche Aussteller, Vorträge und einfach einen ganz Tag voller Euphorie für die Marke mit dem Stuttgarter Wappen. Siehe auch unter www.pff-treffen.de im Internet.

Der traditionelle Sindelfinger Handwerkermarkt findet statt am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Mai. Am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr zeigen 66 Stände ihre Handwerkskunst in den Gassen der Altstadt. Dazu gibt es das bewährte musikalisches Beiprogramm, Theater im Serenadenhof, das Spielmobil ist auch dabei, und das bewährte „Genuss-Gässle“ erweitert die traditionellen Gewerke um weitere kulinarische Besonderheiten.

Am Samstag, 20. Mai findet ab 11 Uhr das zweite Dachteler Weinfest rund um das Backhaus statt. Die Weine kommen ausschließlich aus der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr (in Walporzheim). Im Ausschank am Dachteler Weinfest stehen Winzer aus Walporzheim, die eine ausführliche Beratung der ausgeschenkten Weine versprechen. Aus dem Backhaus werden frische Backhausbrote und später Dennertle, Schmalzbrot und Käsewürfel und vieles andere mehr angeboten. Für den musikalisch passenden Rahmen spielt „Rudi's Blechhaufa“.

Um 18.15 Uhr beginnt am Samstag, 20. Mai im Odeon der SMTT (Wolboldstraße 21) in Sindelfingen das deutsch-italienische Freundschaftskonzert, zu dem der Verein „Migration und Integration“ einlädt, in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, dem Sindelfinger Amt für Kultur und der „Deutsch-italienischen Gesellschaft BB-Sifi“. Zu Gehör kommt Musik aus Klassik und Pop, Chanson und Film, dargeboten vonSängerin Jeschi Paul, Tenor Massimiliano D'Antonio und Pianistin Sena Uto. Karten gibt es unter der Nummer 0151 – 116 686 64.

Am Samstag, 20. Mai findet um 19 Uhr das nächste Konzert im Rahmen der Dätzinger Schlosskonzerte im Maltesersaal statt. Das Leonkoro-Quartett mit den Brüdern Jonathan und Lukas Schwarz an der 1. Geige und am Cello, Amelie Wallner an der 2. Geige und Mayu Konoe an der Bratsche spielt den Langsamen Satz für Streichquartett von Anton Webern, von Joseph Haydn das Streichquartett C-Dur op. 33/3, das so genannte „Vogelquartett“ und nach der Pause folgt das große Streichquartett Nr.13 in B-Dur op. 130 von Ludwig van Beethoven. Das Konzert wird veranstaltet vom Kulturkreis Grafenau, Kartenvorbestellungen bei Marion Koepf unter 07031 / 223410, oder per E-Mail an marion.koepf@kulturkreis-grafenau.de.

Mit seinem Programm „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ gastiert Comedy-Star Bernd Stelter am Samstag, 20. Mai, ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Böblinger Sparkassen-Forum in der Bahnhofstraße. Ein Programm für alle, die über Montage mosern, über Dienstage diskutieren, die Mittwoche mies und Donnerstage doof finden. Karten über www.cc-bs.com, über Easy-Ticket und Eventim.de im Netz.

Sonntag

Am Sonntag, 21. Mai geht ab 18 Uhr der Böblinger Orgelfrühling weiter. In der Kirche St. Maria heißt es dann „Orgel, Saxophon und Chor“. Sopranistin Julia Schwarz, Saxophon ist Klaus Kreczmarsky und die „Alumni cantantes“ – der Chor der Ehemaligen des Albert-Einstein-Gymnasiums unter der Leitung von Simone Reißing-Szabó werden unterstützt an der Orgel von Olivia Kirchner aus Fellbach. Karten gibt es an der Abendkasse.

„Sopran, Trompete, Orgel“ heißt es am Sonntag 21. Mai ab 19 Uhr in der Evangelischen Petruskirche in Renningen. Julia Stratiros, Steffen Baral und Roland Gäfgen musizieren die Kantate BWV 51 „Jauchzet Gott in allen Landen” von J.S. Bach sowie Werke von Wolfram Graf, Georg Friedrich Händel und Alessandro Scarlatti. Der Eintritt ist frei, eine Mithilfe bei der Finanzierung bleibt natürlich sehr erwünscht.