Konzerte, Parties und Theater: Hier ist der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan für den Kreis Böblingen
Kreis Böblingen. Und wieder steht ein langes Wochenende vor der Tür. Aber diesmal ein besonderes, denn am Montag ist der 1. Mai. Und wie gewohnt ist der Start in den Wonnemonat Anlass für mancherlei Ausgelassenheit.
Freitag
Die Schirmtage im Maichinger Allmendstadion gehen in die nächste Runde. Von Freitag, 28. April bis Samstag, 6. Mai wird täglich ab 19 Uhr an der Schirmbar im Allmendstadion gefeiert. Einziger Ruhetag ist Montag, 1. Mai. (Die SZ/BZ hat berichtet.)
Um „Paris“ geht es am Freitag, 28. April um 19 Uhr beim Benefizkonzert für den Verein „Unamonos“ im Weil der Städter Klösterle. Das Publikum erwartet eine Stunde mit dem Solotrompeter Jörge Becker, der von 2006 bis 2009 Solotrompeter an der Staatsoper Stuttgart war und seit 2009 in gleicher Position im Radiosinfonieorchester des SWR tätig ist. Begleitet wird er am Klavier von Petra Menzel, die seit 1998 einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Stuttgart für Korrepetition in den Bläserklassen inne hat. Eintritt frei, aber Spenden sind sehr willkommen.
Fast schon ein Urgestein des deutschen Blues und Bluesrock ist die Band „Black Cat Bone“, die am Freitag, 28. April ab 21 Uhr im Böblinger Blauen Haus am Postplatz auftritt. Die Band steht für gitarrenlastigen Bluesrock, kraftvoll und dynamisch gespielten Groove, Soli und den Gesang der stimmgewaltigen, charismatischen Frontlady Tanja Telschow – Gewinnerin des German Blues Award 2016 in der Kategorie Gesang weiblich. Siehe unter www.kulturbh.de oder im Netz.
Im Deufringer Schlosskeller finden die Aidlinger Jazztage statt. Der Freitag, 28. April gehört ab 20 Uhr dem Gypsy-Swing. Die Andreas Fetzer Band bringt Swing, Blues und Bossa auf die Bühne des Schlosskellers. Ohne Schlagzeug, dafür mit zwei Gitarren, Piano und Kontrabass, wartet ein besonderes Klangerlebnis auf die Besucher. Karten gibt’s im Vorverkauf unter info@jazzforumaidlingen.de oder an der Abendkasse. Weitere Infos im Internet: www.jazzforumaidlingen.de
Samstag
Im Böblinger Bootshaus findet am Samstag, 29. April die April-Abschiedsparty statt. Von 18 bis 23 Uhr wird gefeiert, von 19 bis 22 Uhr spielt die Partyband „Breeze“.
Am Samstag, 29. Aprilstartet die 32. Orgelreihe in der Sindelfinger Martinskirche. Bis zum 30. September findet die Konzerte alle 14 Tage um jeweils 17 Uhr statt. Beim Eröffnungskonzert heißt es „Trompeten, Pauken & Orgel“ mit Werken von Händel, Bach und Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt ist fei, Spenden aber willkommen.
Das Stück „Das Fest“ des DAT-Ensembles der städtischen Kunstschule Böblingen zusammen mit Gästen nach dem gleichnamigen Film von Thomas Vinterberg feiert am Samstag, 29. April, um 20 Uhr im städtischen Feierraum (Pestalozzistraße 9) Premiere. „Das Fest“ nimmt alle Anwesenden mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt und zeigt dabei, wie verzweifelt jeder einzelne an Lügen festhält, um sich und das eigene Bild von Familie zu schützen. Karten sind erhältlich über www.reservix.de oder an der Abendkasse. Weitere Aufführungen bis zum 26. Mai. Siehe auch unter www.kunstschule.boeblingen.de
Der südenglische Gitarren-Virtuose Clive Carroll ist einer der modernen Stahlsaitenspieler, der die Grenzen des Instrumentes stets weiter verschiebt. Im Rahmen der Reihe „Acoustic Guitar Weekend“ kommt er bereits zum dritten Mal nach Böblingen und spielt am Samstag, 29. April, ab 20.30 Uhr im AWO-Haus in der Eugen-Bolz-Straße 1. Weitere Infos und Kartenreservierung unter Telefon 07031 / 725931 oder per Mail an info@awo-bb-tue.de.
Zum Abschluss der Aidlinger Jazztage am Samstag, 29. April ist die Bühne im Deufringer Schlosskeller frei für die Hot Damn Horns & The Soul Machine, eine gut geölte Groove-Maschine, deren Motor aus drei Bläsern besteht. Befeuert von einer druckvollen Rhythmusgruppe, verspricht diese Band Musik, die Funk, Soul, Rock und Hip.Hop zu einer brodelnden Mischung vermengt. Karten gibt’s im Vorverkauf unter info@jazzforumaidlingen.deoder an der Abendkasse. Weitere Infos im Internet: www.jazzforumaidlingen.de
Fetzigen Latin-Rock spielt die Band „Agua Loca“ am Samstag, 29. April ab 20 Uhr in der Festhalle Altdorf. Die Musikgruppe aus Leinfelden, die bei unzähligen regionalen Liveauftritten sich über die Jahre hinweg einen Namen gemacht hat, hatte auch schon Auftritte in Madrid, Wien oder Cardiff. Karten gibt es in der Apotheke im Dorf in Altdorf, in der Buchhandlung Buch-Plus in Holzgerlingen, im Internet unter www.kulturinitiative-altdorf.de und an der Abendkasse.
Sonntag
Am Böblinger Bootshaus geht es am Sonntag, 30. April mit Musik und Tanz ab 18 Uhr in den Mai und am Montag, 1. Mai wird um 11 Uhr der Maibaum gestellt. Anschließend lädt das Bootshaus zum Frühshoppen mit Weißwurst und Musik ein.
Zu seinem Besen im Öko-Weinberg bei Ammerbuch lädt Thomas Speer aus Sindelfingen am Sonntag, 30. April von 14 bis 21 Uhr sowie am Montag, 1. Mai von 11 bis 20 Uhr. Weinausschank im Weinberg, grandioser Blick, direkt unter der Ruine Müneck.
Zum Tanz in den Mai lädt auch in diesem Jahr die IG Kultur in den Sindelfinger Pavillon am Calwer Bogen am Sonntag, 30. April. Ab 20 Uhr spielt die Cover-Rockband „Go Ahead“. Die Band verspricht ein vielfältiges Programm mit eigenem Touch - von jazzigen Amy Winehouse Klängen über Klassiker von Santana bis Deep Purple - Rock-Klassiker und spannende Varianten von weniger bekannten Songs wechseln sich ab. Karten gibt es bei i-Punkt am Sindelfinger Marktplatz (Telefon 07031 / 94-325), sowie online www.igkultur.de. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn.
Montag
Der Tag der offenen Feuerwache der US-Army in der Waldburgstraße 104 in Böblingen läuft am Montag, 1. Mai von 11 bis 17 Uhr (die SZ/BZ hat berichtet). Auf die Besucher warten Militär- und Feuerwehrfahrzeuge, eine Job-Börse, Hintergründe und ein Bier in der Kellerbar. Am 1. Mai geht es auch darum, die Jobbörse zu öffnen. Nicht nur bei der Feuerwehr, auch in den Büros der Kaserne sind noch Plätz für deutsche Zivilangestellte frei. Zur Garrison Stuttgart gehören die Kelley Barracks, Robinson Barracks und Patch Barracks, die Airbase am Flughafen und die Panzerkaserne Böblingen.