

Kreis Böblingen. Das Polizeirevier Herrenberg ermittelt derzeit gegen eine 26 Jahre alte Frau, die im Verdacht steht, am Donnerstag gegen 15.40 Uhr in Haslach einen 36 Jahre alten Mercedes-Benz SL entwendet und auf einer anschließenden ziellosen Fahrt bis Böblingen-Hulb mehrere Unfälle verursacht zu haben.
Ein 47 Jahre alter Mann war zunächst mit dem Mercedes in Haslach unterwegs. Er hielt in der Hohenzollernstraße an und verließ kurz das Fahrzeug. Hierbei ließ er mutmaßlich den Motor laufen und den Schlüssel stecken. Die 26-Jährige stieg kurzerhand in das Fahrzeug ein und fuhr davon.
Mehrere Zeugen meldeten daraufhin an unterschiedlichen Örtlichkeiten im Stadtgebiet Herrenberg einen stark beschädigten und qualmenden Mercedes, der teils über Gehwege und auch immer wieder in den Gegenverkehr fahren solle.
Die 26-Jährige soll auf der Kreisstraße 1028, auf der Landesstraße 1184 und weiter auf der Bundesstraße 14 in Herrenberg mehrfach an größeren Fahrzeugschlangen, die im Rückstau von beampelten Kreuzungen standen, sowohl über den Gegenverkehr als auch rechtsseitig über Grünanlagen vorbeigefahren sein, um dann das Rotlicht der betreffenden Ampeln zu missachten.
Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndung mit mehreren Polizeistreifen konnte der Mercedes auf der B 14, Höhe Einmündung zur Kreisstraße 1079, bei Nufringen von einer Streifenwagenbesatzung der Polizeihundeführerstaffel gesehen und die umgehende Verfolgung aufgenommen werden.
Die 26-Jährige fuhr anschließend an der Anschlussstelle Gärtringen auf die Bundesautobahn 81 in Richtung Böblingen auf. Obwohl die 26-Jährige zwischenzeitlich nur noch auf drei Reifen und einer blanken Felge unterwegs war, erreichte der Mercedes eine dreistellige Geschwindigkeit. Die 26-Jährige reagierte während der Verfolgung auf keinerlei Anhaltesignale des Streifenwagens.
An der Anschlussstelle Böblingen-Hulb verließ sie die A 81 wieder und fuhr auf der B 464 in Fahrtrichtung Holzgerlingen weiter. Im Bereich des Beschleunigungsstreifens zur B 464 kollidierte die 26-Jährige mit einer Leitplanke, bevor sie kurze Zeit später mit dem mittlerweile stark qualmenden Mercedes auf der Fahrbahn stehen blieb.
Die Streifenwagenbesatzung der Polizeihundeführer nahm die 26-Jährige daraufhin vorläufig fest. Diese war mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.
Der Sachschaden an dem Oldtimer beläuft sich auf mindestens 20.000 Euro. Die Polizeibeamten versuchten zunächst, den qualmenden Motor mit einem Feuerlöscher zu löschen. Letztlich musste die zwischenzeitlich alarmierte Feuerwehr die letzten Flammen ersticken. Der Mercedes musste abgeschleppt werden.
Gemäß den ersten Ermittlungen verursachte die 26-Jährige, die nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, auf ihrer Fahrt mindestens zwei Unfälle. So ist sie in der Staufenstraße in Haslach zunächst gegen eine Hauswand gefahren und touchierte auf Höhe der Auffahrt zur B 464 eine Leitplanke.
Das Polizeirevier Herrenberg sucht Zeugen und weitere Personen, die durch die Fahrweise der 26-Jährigen gefährdet oder gar geschädigt wurden. Diese werden gebeten, sich unter Telefon 07032 / 2708-0 oder per E-Mail an die Adresse herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.




