

Kreis Böblingen - Gerade zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel trifft man sich gerne in gemütlicher Runde und trinkt das ein' oder andere Glas Alkohol. Aus ein' oder zwei Gläsern werden auch schnell einmal mehr, und danach setzen sich manche ans Steuer, aufs Fahrrad oder steigen auf die derzeit so beliebten E-Scooter ... vielleicht nicht die beste Idee?
Die Polizei weist darauf hin: Viele überschätzen ihren Körper oder unterschätzen die Auswirkungen von Alkohol. Im Straßenverkehr gelten grundlegende Regeln.
Beim E-Scooter gilt genauso wie beim Auto:
Beim Fahrrad gilt:
Kommt in der dunklen Jahreszeit, wenn der Fahrspaß bereits durch schlechte Wetter- und Sichtverhältnisse getrübt wird, noch Alkoholeinfluss dazu, der die Reaktionszeiten vermindert, kann dies im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlichen Unfällen führen.
Klingt nicht so toll, oder? Also vielleicht doch lieber zu Fuß nach Hause gehen, ein Taxi nehmen, sich abholen lassen oder bei Freunden übernachten.
Die Polizei bittet: "Passt auf! Riskiert keine unnötigen Strafen und seid bitte keine Gefahr für andere und Euch selbst." Weitere Informationen zu dem Thema Alkohol im Straßenverkehr stehen unter: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/alkohol/
Weitere Informationen und Tipps zur Prävention gibt es unter anderem auf der Internetseite des Referats Prävention der Polizei Karlsruhe.
https://ppkarlsruhe.polizei-bw.de/praevention/
Sindelfingen: Wie die Stadtwerke zufällig einen Blockbuster schufen




