Menü
Im September sind im Kreis Böblingen 7498 Menschen arbeitslos

Kreis Böblingen: Arbeitslosenquote sinkt auf 3,4 Prozent

Von Konrad Schneider

Im September waren im Landkreis Böblingen 7498 Menschen arbeitslos, 3998 Männer und 3500 Frauen. Die Zahl verringerte sich um 590 gegenüber August. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind im Landkreis 1902 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent.

Die Arbeitslosenquote bei den Jugendlichen betrug im Landkreis 2,2 Prozent. Der saisonübliche Anstieg aus dem Monat August konnte damit in kurzer Zeit abgebaut werden. Dr. Susanne Koch, Leiterin der Agentur für Arbeit Stuttgart, die für den Kreis Böblingen zuständig ist, bewertet die aktuelle Jugendarbeitslosenquote im Landkreis auch noch aus einer anderen Sicht positiv: „Mit einer Arbeitslosenquote von 2,2 Prozent bei den unter 25-Jährigen liegt die Quote wieder auf dem Niveau, das wir vor Corona hatten.“ Im September 2018 lag die Quote bei 2,1 Prozent, im September 2019 bei 2,2 Prozent. Der September 2020, dagegen, schlug mit einer Jugendarbeitslosenquote von 4,0 Prozent zu Buche.

Im September verloren 706 Menschen ihren Arbeitsplatz. Eine neue Arbeit aufnehmen konnten 794 Männer und Frauen, das sind 205 mehr als im Juli, und 135 mehr als im Vorjahresmonat. Der Stellenzugang im Landkreis wies mit 770 Stellen im September erneut ein Minus gegenüber dem Vormonat auf (-64); im Vergleich zum letzten Jahr waren es 134 Stellen mehr. Die Gesamtzahl der freien Stellen lag bei 2888, das sind 19 Stellen weniger als im Vormonat und 913 mehr als im September 2020.

Noch viele offene Azubi-Stellen

Traditionell endet das Berichtsjahr der Berufsberatung zum 30. September. Für Unternehmen und Ausbildungssuchende bedeutet das jedoch nicht automatisch, dass das Ausbildungsjahr vorbei ist. Ein Einstieg ist auch aktuell noch möglich. An Bewerber, die noch keine Stelle gefunden haben, richtet Dr. Susanne Koch deshalb den Appell: „Auch wenn am 1. September viele neue Azubis gestartet sind, wissen wir aus unseren Kontakten zu Ausbildungsbetrieben, dass es nach wie vor viele offene Stellen gibt und weiterhin die Möglichkeit, sich darauf zu bewerben. Noch unschlüssige Schulabgänger möchte ich besonders ermutigen, sich von der Berufsberatung darin unterstützen zu lassen, doch noch eine passende Ausbildung zu finden“, sagt Koch weiter und verweist auf die Homepage der Agentur unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/stuttgart/sommer-der-ausbildung, wo sich noch Ausbildungsangebote für den sofortigen Einstieg finden. „Doch auch wer dieses Jahr keine Ausbildung mehr beginnt, kann sich von der Berufsberatung zu einem alternativen Weg beraten lassen.“


Kostenlos! Dein tägliches Update (Mo - Fr): Unser Newsletter "Guten Morgen BB"

Hier anmelden! 



Die 5 meistgelesene Artikel der letzten Tage:

• Böblingen / Sindelfingen: A81 von Freitagabend bis Sonntagmorgen gesperrt

• Sindelfingen: Breuningerland kann bauen

• Malmsheim / Weil der Stadt: Audi überschlägt sich nach Kollision

• Sindelfinger Bodybuilder macht seinen Traum wahr

• Kreis Böblingen: Viele Straßensperren am 3. Oktober

Auch interessant:


Sindelfingen: Ideen und Eckpunkte fürs Bürgerzentrum