Menü
SZ/BZ-Reihe „Mit den Jägern durch das Jahr“

Kreis Böblingen: Brauchtum und Tradition in der Jagd

Mittlerweile hat das Jagdhorn auf der Jagd an Bedeutung verloren. Bei der Kreisjägervereinigung Böblingen wird die Tradition weitergetragen.
Von Martina Kalus
Die Jagdhornbläser der Kreisjägervereinigung Böblingen gibt es schon seit 1951. Bild: z

Die Jagdhornbläser der Kreisjägervereinigung Böblingen gibt es schon seit 1951. Bild: z

Kreis Böblingen. Die Jagd ist so alt wie die Menschheit selbst. Unseren Vorfahren diente sie als Nahrungsmittelbeschaffung: Fleisch zum Essen, Felle für Kleidung, und aus den Knochen wurden Waffen und Schmuck. Als die Menschen sesshaft wurden, Haustiere hielten und den Boden für eine landwirtschaftliche Nutzung aufbereiteten, wurden die Viehzucht und der Ackerbau zur Ernährungsgrundlage. Die Jagd verlor ihre ursprüngliche Funktion. Im Mittelalter richteten die Landesherren auf ihren Territorien ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0