Menü
Sozial-Verein Fortis

Kreis Böblingen: Hilfe zur Selbsthilfe für Gestrandete

Der Sozial-Verein Fortis besteht seit 50 Jahren / Sein Ursprung ist der Arbeitskreis Resozialisierung
Von KARLHEINZ REICHERT
Fortis-Vorstand Werner Thumm verweist auf das neue Logo, das sich der Sozial-Verein zum 50-jährigen Bestehen gönnt, und mit dem er nun an die Öffentlichkeit gehen will.    Bild: Reichert

Fortis-Vorstand Werner Thumm verweist auf das neue Logo, das sich der Sozial-Verein zum 50-jährigen Bestehen gönnt, und mit dem er nun an die Öffentlichkeit gehen will. Bild: Reichert

KREIS BÖBLINGEN. An die 1000 Menschen betreut der Böblinger Sozial-Verein Fortis pro Jahr im Kreis Böblingen – Behinderte und psychisch Kranke, die Opfer von Straftaten (vor allem von körperlicher Gewalt), Straffällige und aus der Haft Entlassene, Suchtkranke, Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit Bedrohte.

Der Verein besteht seit 50 Jahren, doch groß gefeiert wird das Jubiläum nicht. „Wir laden die Menschen ein, die wir betreuen, aber ich befürchte, dass nicht viele kommen werden“, sagt der Vereinsvorsitzende ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0