Menü
Da hilft nur ein schattiges Plätzchen

Kreis Böblingen: Raus aus der Hitze, rein ins Kühle

Die Temperaturkuve zeigt immer steiler nach oben. Kühle Orte an heißen Sommertagen sind schwer zu finden. Wo lässt es sich aushalten? Am besten auch noch an Orten, die bestmöglich Wasser sparen? Wir haben ein paar coole Tipps für heiße Tage.
Von Paulina Gluiber

Sindelfingen. Der Naturschutzbund warnt: ,,Es ist deutlich zu warm und zu trocken im langjährigen Vergleich. Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Person und Tag ist zuletzt sogar gestiegen, von 123 Liter im Jahr 2016 auf 128 im Jahr 2022. Das entspricht etwa einer kleinen Badewanne." Neben Kommunen und Unternehmen können auch Privatpersonen einiges tun, dass sich die Grundwasserbestände wieder füllen: Kürzer duschen, Kleidung lüften statt waschen oder ins Freibad gehen, statt den Gartenpool aufzubauen.

Die SZ/BZ gibt Tipps für kühle und schattige Orte im Kreis:

Das Kneipp-Wassertretbecken am Teufelsloch ist in Sindelfingen eine Attraktion. Die Klasse von Lehrerin Andrea Kauderer (53) der Sprachheilschule Sindelfingen nutzt gerne das Tretbecken an heißen Tage. ,,Wir kommen gerne hierher wegen des kühlen Wassers. Den Kindern macht es Spaß hier." Auch für ältere Generationen ist das Tretbecken eine willkommene Abkühlung: ,,Das hier ist ein Begegnungsplatz." sagt Andrea Kauderer. ,,Die Kinder kommen hier immer wieder älteren Menschen näher, beide Seiten suchen den Kontakt."

Für Kinder bietet das Wasserspiel in Böblingen am Elbenplatz eine spritzige Abwechslung. ,,Ich komme öfters mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen vorbei." Für eine kurze Abkühlung kommt die erfrischende Fontäne für Layla Arica (32) und ihre Familie gerade recht. ,,Wir bleiben immer maximal eine Stunde. Es entstehen hier keine Freundschaften, wie auf dem Spielplatz, trotzdem kommen die Kinder hier auch mit anderen in Kontakt."Baden mal anders beim schattigen Sindelfinger Waldbadpfad als kühler Naturort.

Bei der Eisdiele "San Marco" in Böblingen lässt sich klassisch das Eis unter dem Schirm genießen. Der Chef Cristian Ragazzo (44) bleibt dabei auch nicht immer schweißfrei: ,,Die Kaffeemaschinen können ordentlich einheizen, da hilft dann die Eistecke auch nicht mehr viel. Hier drinnen gibt es schon gute 25-30 Grad."

Der Getränkemarkt Klauss & Klauss in Maichingen hat für die heißen Tage vorgesorgt. Erfrischende Getränke sind ausreichend vorhanden. Außerdem gibt es ein Kühlhaus mit 7 Grad Celsius. Klingt verlockend? Über längere Zeit hält sich natürlich niemand im Kühlhaus auf: ,,Den Kühlraum nutzen wir nur als kühlen Lagerort. Außer Mitarbeitern und Kunden, die Getränke abholen, hält sich dort niemand lange auf", sagt Mitarbeiter Stefan Bär, dem auch nichts anderes übrig bleibt als viel zu trinken. Zumindest er udn seine Kollegen sitzen dafür an der Quelle.