Kreis Böblingen: VVS-Seniorenjahresticket im Tausch gegen den Führerschein
Kreis Böblingen - Im Landkreis Böblingen gibt es ab dem 1. Januar 2022 ein neues Angebot speziell für ältere Menschen, die sich mit ihrem Auto im Straßenverkehr nicht mehr sicher fühlen: Sie können ihren Führerschein gegen ein kostenloses VVS-JahresTicket tauschen. Der Kreistag hatte im Oktober den entsprechenden Beschluss gefasst; die Kosten für das Ticket übernehmen der Landkreis Böblingen und der VVS für ein Jahr. Die entsprechenden Formulare zur Aktion werden demnächst auf der Homepage des Landkreises Böblingen, www.lrabb.de, zur Verfügung gestellt.
Am Projekt teilnehmen können Personen ab 60 Jahren, die im Landkreis Böblingen wohnen und eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder ein Ruhegehalt aus einem öffentlichen-rechtlichen Dienstverhältnis beziehen; ab 65 Jahren entfällt die Nachweispflicht der Rente bzw. des Ruhegehalts. Unerheblich ist dabei, ob die Teilnehmer bereits Kunden des VVS sind. Jedoch ist Voraussetzung, dass gegenüber dem Landratsamt der freiwillige, aber verbindliche Verzicht auf die Fahrberechtigung erklärt wird. Der Führerschein muss dort zurückgegeben werden. Der VVS sendet im Gegenzug das SeniorenTicket zu.
„Freiwillig auf den Führerschein zu verzichten, ist keine leichte Entscheidung, es muss aber nicht den Verlust der Mobilität bedeuten“, so der Böblinger Landrat Roland Bernhard. „Durch das in den letzten Jahren stetig verbesserte ÖPNV-Angebot aus rd. 90 Buslinien zzgl. S-Bahn, Schönbuchbahn und Ammertalbahn ist die Attraktivität, auf Bus und Bahn umzusteigen, stetig gestiegen. Dieses Programm kann den manchmal entscheidenden Impuls zur Rückgabe des Führerscheins geben und eine Änderung des Mobilitätsverhaltens bewirken.“ Der Einstieg in die ÖPNV-Abo-Nutzung und der Abschied vom eigenen Auto erleichtert werden.
Das Angebot gilt zunächst für drei Jahre. Im Rahmen eines Förderprojekts beteiligt sich auch das Land Baden-Württemberg an den Kosten. Hauptmotivation ist, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, denn über ein Drittel der im Straßenverkehr tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmenden sind 65 Jahre und älter.
In mehreren Landkreisen des VVS-Gebiets gibt es das Angebot bereits. Der Landkreis Ludwigsburg war 2015 Vorreiter, der Landkreis Esslingen und die Landeshauptstadt haben 2020 nachgezogen. Seit Dezember nimmt auch der Landkreis Göppingen teil. Der VVS hat bislang sehr gute Erfahrungen mit der Aktion gemacht. Schon über 5.300 Seniorinnen und Senioren das Angebot genutzt. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass zwei Drittel den ÖPNV davor nicht regelmäßig nutzten. Etwa die Hälfte von ihnen sind dem VVS treu geblieben und haben das SeniorenTicket im zweiten Jahr auf eigene Faust gekauft.