

Sindelfingen. Guru Guru gehen am morgigen Samstagabend auf psychedelische Weltreise, Dreizack präsentiert am Sonntag ein Try-Out-Mix aus Theater, Comedy und Kabarett. Am Dienstag spielt eine Highschool-Bigband aus Chicago und am 6. April wird aus Johann Theisen ein „Nices Eisen“.
Der rappende Comedian aus Stuttgart sucht Antworten auf schräge Fragen. Warum war Beethoven zwar Romantiker, aber kein Feminist? Gibt es non-binäre Computer? Am Tag danach gibt es die Tanzparty, derweil sorgen Profis und Amateure in den Wednesday Sessions für Konzertcharakter. Und so geht es gerade weiter im Veranstaltungskalender der IG Kultur. Kult und Kultur liegen ganz eng beieinander.
Von alleine geht aber auch hier nichts. Unterstützung ist gerne gesehen, und an dieser Stelle kommt der Ehrenamts-Matcher ins Spiel. Die Liste der Vereine und Organisationen wächst, die Helfer brauchen. Gleichzeitig gibt es Menschen, die in ihrer Freizeit Sinnvolles tun und sich einbringen wollen. Das Portal auf ehrenamt.szbz.de bringt beide zusammen.
Damit das Programm für Nachtschwärmer lebendig bleibt, sucht die IG Kultur Helferinnen und Helfer für das Team an der Abendkasse und Ticketkontrolle, hinter der Theke und beim Auf-/Abbau von Bühne und Veranstaltungssaal oder bei der Zubereitung des Caterings für die auftretenden Künstler. Menschen, die Ton- und Lichttechnik gegen eine ehrenamtliche Vergütung bedienen können, sind ebenfalls gefragt. Oder sogar Mitgestalter des Kulturprogramms.
Für den Einsatz bei einer Veranstaltung gibt es eine Freikarte für eine andere Show. Im Programmteam hat man Einfluss darauf, welche Künstlerinnen und Künstler auftreten und im Austausch mit Agenturen und Kulturschaffenden gibt es direkten Einblick in das Veranstaltungsbusiness. Das Social Media Team schafft eine Plattform für die Abende, Neulinge werden eingearbeitet und erlernen viele Kompetenzen, die man zur Planung und Durchführung von Kulturveranstaltungen braucht. Und über allem steht die Teamarbeit. Singen für alle, Jazzfrühschoppen, ein Tanz in den Mai mit Fonky Fonky, knallharte Gitarren in der Metal-Nacht – bunter als im Pavillon kann ein Kulturangebot nicht sein.
Seit 1987 gehört der Pavillon am Calwer Bogen in Sindelfingen zu den wichtigen Kulturstätten im Kreis Böblingen und bietet seit jeher eine immense kulturelle Vielfalt. Träger ist der ehrenamtlich organisierte Verein „Interessengemeinschaft Kultur Sindelfingen/Böblingen“, kurz IG Kultur, der bereits seit 1980 besteht. Der Pavillon liegt am westlichen Rand Sindelfingens am Calwer Bogen in der Calwer Straße 36 gegenüber Mercedes-Benz Werk Tor 3, etwa 500 Meter entfernt von Bahnhof und Busbahnhof. Ausreichend Parkplätze gibt es 300 Meter nördlich, am Floschenstadion.. Internet: www.igkultur.de
Vereine und Organisationen brauchen Unterstützung, Menschen wollen sich sinnvoll einbringen der Ehrenamts-Matcher bringt beide Gruppen zusammen. Wer Helfer sucht, muss als erstes auf der Seite ehrenamt.szbz.de ein Profil anlegen und kann sich dann generell vorstellen oder auch punktuell Aktionen einstellen. Auf der Startseite gibt es sogenannte FAQs, also eine Übersicht über häufig gestellte Fragen samt Antworten und die Möglichkeit zur schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme. Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, hat zwei Möglichkeiten. Zum einen kann man sich über die Funktion „Übersicht“ quer durch den Gemüsegarten klicken und stößt so vielleicht auf Möglichkeiten, die man vorher überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Beim „Matcher“ erlaubt es die Filterfunktion, gezielter auf die Suche zu gehen. Zum Beispiel in speziellen Gemeinden oder konkret nach Aktionen und Veranstaltungen, vielleicht aber auch lieber nach bestimmten Organisationen und Vereinen. Noch mehr Hintergründe gibt es hier.