Menü
Ehningen: Der Verein Ekuthek tritt in die Fußstapfen des Theaterkellers

Kulturstätte für Ehningen

Als im Herbst 2017 der Theaterkeller seine Pforten schloss (SZ/BZ berichtete), kam schnell die Frage auf: Kann und soll es in irgendeiner Form weitergehen?
Von unserer Mitarbeiterin Annette Nüßle

Mittlerweile hat ein Teil der ehemaligen Theaterkeller-Akteure einen Verein gegründet. „Wir wollen mit unserem Verein eine breite Plattform für Kultur im weitestgehenden Sinne schaffen“, so der stellvertretende Vorsitzende, Carsten Beneke, von Ekuthek.

Das Konzept sieht für die Zukunft vor, dass neben dem bekannten jährlichen Theaterstück weitere Veranstaltungen im Theaterkeller angeboten werden. „Wir möchten die Spielstätte das ganze Jahr mit Leben füllen und neben dem bereits bestehenden monatlichen Kino im Theaterkeller weitere Veranstaltungen anbieten.“

Als Einstieg für am Theater Interessierte stand nun ein Theaterworkshop unter der Leitung von Lisa Iffert auf dem Programm. Improvisation stand dabei genauso auf dem Plan wie Stimmübungen und Selbstreflexion. Lisa Iffert ist es auch, die in der kommenden Spielzeit Regie führen wird. „Was im Januar 2019 gespielt wird, das steht derzeit noch nicht fest“, sagt Beneke. „Wir sind ein Team im Aufbau und freuen uns über jeden, der in irgendeiner Form im Verein mitarbeiten möchte. Neben Mitspielern freuen wir uns auch über Akteure für Technik und all die anderen Aufgaben, die rund um solche Veranstaltungen anstehen.“

Info

Als erste Veranstaltungen werden am 13. Juli die Coverband Mezzanin und am 20. Juli der Kabarettist Martin Hermann zu Gast sein. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich per Mail an info@ekuthek.com wenden.